Oberbergen ist ein Ortsteil von Vogtsburg im Kaiserstuhl im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg mit rund 1000 Einwohnern. Das seit 1975 zur Stadt Vogtsburg gehörende Dorf besteht aus zwei Teilen: Altvogtsburg, dem Namensgeber der Stadt Vogtsburg mit rund 50 Einwohnern, und dem Wein- und Ferienort Oberbergen.
Oberbergen Gemeinde Vogtsburg im Kaiserstuhl | |
---|---|
![]() | |
Höhe: | 249 m |
Fläche: | 7,37 km² |
Einwohner: | 1002 (31. Dez. 2004) |
Bevölkerungsdichte: | 136 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. Januar 1973 |
Postleitzahl: | 79235 |
Vorwahl: | 07662 |
![]() Lage von Oberbergen in der Stadt Vogtsburg am Kaiserstuhl | |
![]() Luftbild Oberbergen |
Das Dorf liegt inmitten des Weinanbaugebiets Kaiserstuhl in der Oberrheinischen Tiefebene. Der Kaiserstuhl ist ein bis 557 m ü. NHN hohes Mittelgebirge vulkanischen Ursprungs. Mit einer bewirtschafteten Rebfläche von rund 350 Hektar gehört Oberbergen mit zum größten Weinbauort Baden-Württembergs, der Stadt Vogtsburg.
Die Rebhänge Oberbergens sind mit einer Lössschicht bedeckt, die dem Boden die Fruchtbarkeit verleiht. Das Tal, in dem Oberbergen liegt, ist aufgrund von bruchtektonischen und vulkanischen Ereignissen entstanden.
Nördlich von Oberbergen liegt der Endinger Ortsteil Kiechlinsbergen. Östlich angrenzend liegt Schelingen, westlich liegen Bischoffingen und Oberrotweil und südwestlich Bickensohl, alles Ortsteile der Stadt Vogtsburg.
In Oberbergen gibt es Funde aus der Jungsteinzeit (ca. 5500–4950 v. Chr.). Ab etwa 800 v. Chr. gibt es Hinweise auf eine Besiedlung der Kelten, die erst um 200 n. Chr. von den Alemannen vertrieben wurden. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 972.
Das Restaurant Schwarzer Adler wird erstmals im 19. Jh. erwähnt.
Am 1. Januar 1973 wurde Oberbergen in die Stadt Oberrotweil eingegliedert, deren Name am 15. April 1977 in Vogtsburg im Kaiserstuhl geändert wurde.[1]
Oberbergen ist besonders durch die Weine der örtlichen Winzergenossenschaft mit 460 Mitgliedern und Fritz Keller als Besitzer eines Weinguts und Wirt des Restaurants Schwarzer Adler bekannt. Das Restaurant wird seit 1969 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet.[2] Von den Weinen aus Oberbergen ist besonders der Müller-Thurgau und der Graue Burgunder zu erwähnen.
Das Hauptanbaugebiet der Weine in Oberbergen wird Baßgeige genannt. Der Name Baßgeige ist vermutlich von der Beschaffenheit der Weinberge abgeleitet, die aus der Vogelperspektive wie eine große Bassgeige aussehen.