world.wikisort.org - DeutschlandOberaschenbach ist der kleinste Ortsteil der Gemeinde Nüsttal im osthessischen Landkreis Fulda.
Oberaschenbach Gemeinde Nüsttal 50.6547222222229.8647222222222398 |
Höhe: |
398 (391–404) m ü. NHN |
Fläche: |
2,2 km²[1] |
Einwohner: |
47 (31. Dez. 2014)[1] |
Bevölkerungsdichte: |
21 Einwohner/km² |
Eingemeindung: |
1. Februar 1971 |
Postleitzahl: |
36167 |
Vorwahl: |
06684 |
Der Ort liegt am Oberlauf des Aschenbaches im Osten Hessens im Naturpark Hessische Rhön.
Geschichte
Oberaschenbach wurde im Jahre 1487 erstmals in einer fuldischen Stiftungsurkunde als villa Eschenbach superior erwähnt.[2] Der Ortsname wird mit Siedlung am oberen Eschen-Bach erklärt. 1896 wurde die Kapelle erbaut.
Am 1. Februar 1971 fusionierte Oberaschenbach im Zuge der Gebietsreform in Hessen mit fünf weiteren Gemeinden freiwillig zur neuen Gemeinde Nüsttal.[3][4]
Für Oberaschenbach wurde, wie für die übrigen bei der Gebietsreform nach Nüsttal eingegliederten Gemeinden, ein Ortsbezirk mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher nach der Hessischen Gemeindeordnung gebildet.[5]
Einwohnerentwicklung
- 1812: 9 Feuerstellen, 82 Seelen[2]
Oberaschenbach: Einwohnerzahlen von 1812 bis 2014 |
---|
Jahr | | | | Einwohner |
1812 | | 82 |
1834 | | 93 |
1840 | | 89 |
1846 | | 86 |
1852 | | 87 |
1858 | | 89 |
1864 | | 85 |
1871 | | 72 |
1875 | | 74 |
1885 | | 84 |
1895 | | 76 |
1905 | | 75 |
1910 | | 64 |
1925 | | 89 |
1939 | | 70 |
1946 | | 94 |
1950 | | 88 |
1956 | | 83 |
1961 | | 79 |
1967 | | 70 |
1970 | | 68 |
1980 | | ? |
1990 | | ? |
2000 | | ? |
2011 | | 42 |
2014 | | 47 |
Datenquelle: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: Die Bevölkerung der Gemeinden 1834 bis 1967. Wiesbaden: Hessisches Statistisches Landesamt, 1968. Weitere Quellen: [2][1]; Zensus 2011[6] |
Religionszugehörigkeit
Quelle: Historisches Ortslexikon[2]
• 1885: | 84 katholische (= 100 %) Einwohner |
• 1961: | 79 katholische (= 100 %) Einwohner |
Literatur
- Adrian Seib: Kulturdenkmäler in Hessen. Landkreis Fulda II. Burghaun, Eiterfeld, Hünfeld, Nüsttal, Rasdorf. Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Herausgeber und Verlag), Wiesbaden 2011, ISBN 978-3-8062-2607-2, S. 436–439.
Weblinks
Einzelnachweise
- Einwohnerstruktur. In: Webauftritt. Gemeinde Nüsttal, abgerufen im Oktober 2020.
- Oberaschenbach, Landkreis Fulda. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 16. Oktober 2018). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
- Gemeindegebietsreform: Zusammenschlüssen und Eingliederungen von Gemeinden vom 20. Januar 1971. In: Der Hessische Minister des Inneren (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1971 Nr. 6, S. 248, Abs. 26 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 6,2 MB]).
- Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 399.
- Hauptsatzung. (PDF; 217 kB) § 6. In: Webauftritt. Gemeinde Nüsttal, abgerufen im Oktober 2020.
- Ausgewählte Daten über Bevölkerung und Haushalte am 9. Mai 2011 in den hessischen Gemeinden und Gemeindeteilen. (PDF; 1,1 MB) In: Zensus 2011. Hessisches Statistisches Landesamt; abgerufen im Oktober 2020
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии