world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Niklashausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Werbach im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg.[2]

Niklashausen
Gemeinde Werbach
Wappen von Niklashausen
Wappen von Niklashausen
Fläche: 1,9 km²
Einwohner: 390 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 205 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 1975
Postleitzahl: 97956
Vorwahl: 09349
Blick vom Taubertalradweg auf Niklashausen (2018)
Blick vom Taubertalradweg auf Niklashausen (2018)
Blick vom Taubertalradweg auf Niklashausen (2018)

Geographie


Die Gemarkung von Niklashausen, 1904, daneben die Gemarkung von Höhefeld
Die Gemarkung von Niklashausen, 1904, daneben die Gemarkung von Höhefeld

Niklashausen liegt etwa fünf Kilometer nordwestlich von Werbach und etwa zwei bis drei Kilometer nordöstlich von Gamburg im Taubertal.

Zur ehemaligen Gemeinde Niklashausen gehören das Dorf Niklashausen, die Wohnplätze Altes Bahnwärterhaus und Haltestelle Niklashausen, sowie die abgegangene Ortschaft Helzenberg.


Geschichte


Niklashausen mit Taubermühle (um 1665)
Niklashausen mit Taubermühle (um 1665)

Mittelalter


Nicozeshusen, wie das Dorf früher hieß, wurde urkundlich erstmals 1170 erwähnt. Das Dorf gehörte zur alten Grafschaft Wertheim, der späteren Grafschaft Löwenstein-Wertheim. Hans Böhm, der Pauker von Niklashausen, tritt 1476 als Prediger vor die Wallfahrer in Niklashausen. Ihm gelingt es, 40.000 Bauern um sich zu scharen. Trotzdem wird er festgenommen und in Würzburg als Ketzer verbrannt.[1][2]


Neuzeit


1806 kommt das Dorf unter die Landeshoheit des Großherzogtums Baden.[1] Bis 1938 gehörte Niklashausen zum Amt Wertheim, dann zum Amt Tauberbischofsheim. 1939 wurde der Ort mit Höhefeld zu einer Gemeinde vereinigt, jedoch 1960 wieder getrennt.[2] Am 1. Januar 1975 wurde Niklashausen nach Werbach eingemeindet.[3]


Religion


Die Katholiken des Ortes bilden eine Filialgemeinde der Pfarrkirche St. Martin in Gamburg im Dekanat Tauberbischofsheim. Die evangelischen Christen des Ortes sind Teil der Kirchengemeinde Külsheim-Niklashausen-Höhefeld im Kirchenbezirk Wertheim.


Wirtschaft und Infrastruktur



Verkehr


Der Haltepunkt Niklashausen liegt an der Bahnstrecke Lauda–Wertheim.


Rad- und Wanderwege


Niklashausen liegt am Taubertalradweg[4][5] sowie am Jakobsweg Main-Taubertal.[6] 2019 wurde der Europäische Kulturweg des Archäologischen Spessartprojekts zwischen Niklashausen, Gamburg, Höhefeld und Bronnbach eröffnet.


Kultur und Sehenswürdigkeiten



Evangelische Kirche


Die evangelische Kirche Niklashausen (2016)
Die evangelische Kirche Niklashausen (2016)

Die evangelische Kirche Niklashausen von 1519 wurde im spätgotischen Baustil mit polygonalem Chor errichtet. Der Chorseitenturm bestand bereits bei einem Vorgängerbau. Ein neugotischer Ausbau fand 1857 statt.[2] Die Kirche steht unter Denkmalschutz.[1]


Pfeiferstube


Zur Erinnerung an den Pauker von Niklashausen, Hans Böhm, wurde eine Pfeiferstube als Museum eingerichtet.[1]


Persönlichkeiten




Commons: Niklashausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Niklashausen - Gemeinde Werbach. In: werbach.de. Abgerufen am 4. Februar 2021.
  2. LEO-BW.de: Niklashausen auf der Website leo-bw.de. Abgerufen am 15. Februar 2017.
  3. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 469.
  4. „Der Klassiker“ - Tourismusverband Liebliches Taubertal. In: liebliches-taubertal.de. Abgerufen am 3. August 2020.
  5. 3. Tagesetappe - Tauberbischofsheim bis Wertheim - Tourismusverband Liebliches Taubertal. In: liebliches-taubertal.de. Abgerufen am 3. August 2020.
  6. Jakobsweg Main-Taubertal (Pilgerweg) - wanderkompass.de. In: wanderkompass.de. Abgerufen am 3. August 2020.

На других языках


- [de] Niklashausen

[en] Niklashausen

Niklashausen is a district in the German municipality of Werbach, located in the federal state of Baden-Württemberg at the border to Bavaria, Germany.[1] The regional dialect spoken by people in Niklashausen is East Franconian.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии