Das Dorf liegt unmittelbar nördlich des Siedlungsgebietes des Hauptortes Lautrach am linken Ufer der Iller, einen Kilometer von Illerbeuren entfernt.[2] Im Zentrum des Ortes befindet sich eine denkmalgeschützte Wegkapelle[3] aus dem 18. Jahrhundert.
Geschichte
1832 wird Neuwelt im Topo-geographisch-statistisches Lexicon vom Königreiche Bayern mit 40 Einwohnern und 7 Hufen (h) als Weiler geführt.[4] Bei der Volkszählung am 1. Dezember 1875 hatte der damals als Weiler bezeichnete Ort 17 Gebäude und 56 Einwohner.[5] Meyers Orts- und Verkehrslexikon aus dem Jahr 1913 verzeichnet 73 Einwohner.[2]
Religion
Neuwelt gehört zur römisch-katholischen Pfarrei St. Peter und Paul Lautrach in der Diözese Augsburg.
Gemeindezugehörigkeit
Das Dorf gehört bereits seit der Gemeindebildung 1818 (Zweites Gemeindeedikt) zur Gemeinde Lautrach.[6]
Weblinks
Neuwelt in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 23.Mai 2021.
Literatur
Peter Blickle: Historischer Atlas von Bayern. Schwaben. Reihe 1, Heft 4 Memmingen, München 1967, insbesondere Seiten 279–282 und 433 (Digitalisat).
E. Uetrecht (Hrsg.): Meyers Orts- und Verkehrs-Lexikon des Deutschen Reichs. 5. Auflage. Band 2: L–Z. Bibliographisches Institut, Leipzig und Wien 1913 (Reprint: Genealogical Publishing, Baltimore 2000, ISBN 0-8063-1635-7), S. 35 (eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche).
Joseph Anton Eisenmann, Carl Friedrich Hohn: Topo-geographisch-statistisches Lexicon vom Königreiche Bayern. Band 2: M–Z. Palm und Enke, Erlangen 1832, S. 162 (Digitalisatin der Google-Buchsuche).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии