world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Nauwalde ist ein Ortsteil der Stadt Gröditz im Landkreis Meißen im Freistaat Sachsen. Er war bis zur Eingemeindung am 1. Januar 2013 Teil der Verwaltungsgemeinschaft Gröditz.

Nauwalde
Stadt Gröditz
Höhe: 92 m ü. NN
Eingemeindung: 1. Januar 2013
Postleitzahl: 01609
Vorwahl: 035263

Geografie und Verkehrsanbindung


Nauwalde auf einer geschichtlichen Karte des Kreises Liebenwerda (1910).
Nauwalde auf einer geschichtlichen Karte des Kreises Liebenwerda (1910).

Nauwalde liegt in der Großenhainer Pflege in der Röderaue. Die Nachbarorte sind die Stadt Großenhain (19 km), Gröditz (3 km) und Riesa (17 km). Nauwalde liegt auf der sächsischen Seite der heutigen sächsisch-brandenburgischen und der von 1815 bis 1945 königlich sächsisch-preußischen Grenze.

Südöstlich von Nauwalde führt die Bundesstraße 169 durch Gröditz. In Nauwalde verkehrt mit Stand 2022 eine Regionalbuslinie zwischen Schweinfurth, Gröditz und Riesa, wo Anschluss an das Eisenbahnnetz besteht.[1]


Geschichte


Straßenbauarbeiten im Frühjahr 2018
Straßenbauarbeiten im Frühjahr 2018

Nauwalde wurde 1284 erstmals urkundlich erwähnt. Im Jahr 1974 wurde der Ortsteil Schweinfurth eingemeindet, am 1. Januar 1994 schlossen sich die selbstständigen Gemeinden Spansberg und Nieska mit Nauwalde zusammen.

Mit Wirkung vom 1. Januar 2013 wurde Nauwalde nach Gröditz eingemeindet.[2] Zuvor verband beide Gemeinden seit dem 1. Januar 2000 die Verwaltungsgemeinschaft.

Im Jahre 2018 kam es zu umfangreichen Straßenbauarbeiten in der Ortsmitte.


Entwicklung der Einwohnerzahl


Dorfgemeinschaftshaus
Dorfgemeinschaftshaus
JahrEinwohnerzahl[3]
1551027 besessene Mann, 18 Inwohner, 24 Hufen
1764030 besessene Mann, 4 Gärtner, 11 Häusler, 24½ Hufen
1834267
1871373
1890393
JahrEinwohnerzahl
1910490
1925542
1939431
1946768
1950768
JahrEinwohnerzahl
19640658
19900626
20001169
20081058
20091031

Kultur und Sehenswürdigkeiten


Dorfkirche
Dorfkirche
Gefallenendenkmal zu Ehren der im Ersten Weltkrieg gefallenen Einwohner
Gefallenendenkmal zu Ehren der im Ersten Weltkrieg gefallenen Einwohner

In der örtlichen Denkmalliste sind einige Kulturdenkmäler verzeichnet. Dabei ist die Dorfkirche von Nauwalde das markanteste Baudenkmal des Ortes. Errichtet wurde dieses Bauwerk im Jahre 1905 nach Plänen des Leipziger Architekten Paul Lange. Der im Jugendstil errichtete Backsteinbau ist mit einem angrenzenden Friedhof im Ortszentrum zu finden. Am Standort befand sich ursprünglich eine Fachwerkkirche aus dem frühen 18. Jahrhundert. Diese fiel im Jahre 1902 einem durch einen Blitzschlag ausgelöstem Brand zum Opfer.[4][5][6]

Das Innere der Kirche ist ebenfalls vom Jugendstil geprägt. Hier befindet sich unter anderem ein Altar, welcher einst vom Burschenheim der Mission L. Bolle in Berlin Alt-Moabit gestiftet wurde.[5][7] Die Orgel der Kirche stammt aus dem Jahre 1905. Das Instrument wurde in der Werkstatt des Olbersdorfer Orgelbaubetriebs A. Schuster & Sohn (Opus 43) geschaffen.[8][9][4][10]

Außerdem steht das historische Gebäude der einstigen Dorfschule im Ort unter Denkmalschutz. Diese wurde im Jahre 1873 errichtet. Weitere Denkmäler sind ein Gefallenendenkmal für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Dorfbewohner von Nauwalde und zwei historische Wegesteine. Ein weiteres aus Kunststein errichtetes Denkmal mit einer darauf befindlichen Metallplatte erinnert mit einer Inschrift daran, dass die an dieser Stelle befindliche Linde am 29. Dezember des Jahres 1898 vom Militärverein Nauwalde zur Erinnerung an das 25-jährige Regierungs-Jubiläum des sächsischen Königs Albert gepflanzt wurde.[9] [11]


Ansässige Vereine



Literatur




Commons: Nauwalde – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen und Einzelnachweise


  1. Tarifzonenplan mit Liniennetz 2022
  2. StBA: Gebietsänderungen vom 01. Januar bis 31. Dezember 2013
  3. Nauwalde im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
  4. Die Nauwalder Dorfkirche auf der Homepage des Kirchenbezirks Meißen-Großenhain, abgerufen am 22. September 2017.
  5. Bernd Damm: Kirche Nauwalde. (Touristisches Informationsblatt).
  6. Cornelius Gurlitt: Amtshauptmannschaft Großenhain (Land). Dresden 1914, S. 188–190.
  7. Die Nauwalder Kirche auf der Homepage der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde Gröditz, abgerufen am 1. Oktober 2017.
  8. Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler – Sachsen I. 2. Auflage. 1996, ISBN 978-3-422-03043-5, S. 628.
  9. Denkmalliste des Landes Sachsen, abgerufen am 22. September 2017.
  10. Datenblatt der Nauwalder Schusterorgel auf der Homepage des Kirchenbezirks Meißen-Großenhain, abgerufen am 1. Oktober 2017.
  11. Onlineprojekt Gefallenendenkmäler, abgerufen am 1. Oktober 2017



На других языках


- [de] Nauwalde

[en] Nauwalde

Nauwalde is a village and a former municipality in the district of Meißen, in Saxony, Germany. Since 1 January 2013, it is part of the town Gröditz.

[ru] Наувальде

Наувальде (нем. Nauwalde) — деревня в Германии, в земле Саксония, входит в район Мейсен в составе городского округа Грёдиц.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии