Medlitz ist ein Gemeindeteil des Marktes Rattelsdorf im oberfränkischen Landkreis Bamberg. Im Dorf leben 243 Einwohner.[1]
Medlitz Markt Rattelsdorf 50.04777777777810.885253 | |
---|---|
Höhe: | 253 (246–264) m |
Einwohner: | 243 (2021) |
Eingemeindung: | 1. Juli 1972 |
Postleitzahl: | 96179 |
Medlitz liegt an der Bundesstraße 4, vier Kilometer nördlich von Rattelsdorf. Durch den Ort verläuft der Fränkische Marienweg.
Im Jahr 1057 wurde Medlitz mit dem Namen „Metilici“ zusammen mit dem dortigen Zentgericht des Bistums Würzburg genannt. Wahrscheinlich wurde das Dorf in einem Seitental der Itz von Slawen gegründet. Der Kreuzbach, auch Kreuzerbach genannt, teilte den Ort im Mittelalter in einen Bamberger (zum Kloster Michelsberg gehörend) und einen Würzburger (zum Bistum gehörenden) Teil.
Am 1. Juli 1972 wurde die Gemeinde Medlitz, bis dahin im Landkreis Staffelstein, mit den Gemeindeteilen Speiersberg und Hilkersdorf in den Markt Rattelsdorf eingemeindet.[2]
Der überwiegende Teil der Bevölkerung ist römisch-katholisch.
In Medlitz gab es bis zum Jahre 1986 die Brauerei Schwarzer Adler.
Medlitz hatte vom 1. Oktober 1913 bis 28. September 1975 einen Haltepunkt an der Bahnstrecke Breitengüßbach–Dietersdorf.
Busendorf | Ebing | Freudeneck | Helfenroth | Hilkersdorf | Höfen | Höfenneusig | Medlitz | Mürsbach | Poppendorf | Rattelsdorf | Speiersberg | Zaugendorf