world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Meckfeld ist ein Ortsteil der Stadt Bad Berka im Landkreis Weimarer Land, Thüringen.

Dorfkirche St. Martin (Lage→50.91619248694411.189551055556)
Dorfkirche St. Martin (Lage→)
Töpferwerkstatt
Töpferwerkstatt
Meckfeld
Stadt Bad Berka
Höhe: 440 m ü. NN
Einwohner: 134 (31. Dez. 2010)
Eingemeindung: 9. April 1994
Postleitzahl: 99438
Vorwahl: 036209
Karte
Karte
Lage von Meckfeld in Bad Berka

Geografie


Meckfeld liegt östlich von Klettbach auf einer Hochebene zwischen zwei bewaldeten Anhöhen an der Landesstraße 2166, die von Bad Berka nach Klettbach auf die Landesstraße 1052 zur Bundesautobahn 4 und zur Anschlussstelle Erfurt Ost führt. Die Böden der Hochebene sind meist aus verwitterten Muschelkalk und dazu noch grundwasserfern. Nächstliegende Ortschaften sind Klettbach im Westen und Gutendorf im Osten. Zwischen Gutendorf und Meckfeld erhebt sich der Rüttelsberg in einer Höhe von 470,4 m ü. NN, auf dem ein Sendemast steht.

Meckfeld ist ein Ort im Landschaftsschutzgebiet Mittleres Ilmtal.


Geschichte


1219 wurde die erste urkundliche Erwähnung des in der Grafschaft Berka gelegenen Ortes registriert.[1] Der Name Meckfeld wird von Ziege abgeleitet. Im Mittelalter trat im Ort ein Adelsgeschlecht mit gleichem Namen auf. Später gehörten die Besitzungen der Familie von Witzleben. Im Dreißigjährigen Krieg wurde auch in diesem Dorf alles zerstört.

Meckfeld, welches ursprünglich mainzisches Lehen war, gehörte als erzstiftliches Dorf zur Herrschaft bzw. zum Amt Tonndorf und teilte dessen Geschichte.[2] 1802 kam er mit dem Erfurter Gebiet zu Preußen und zwischen 1807 und 1813 zum französischen Fürstentum Erfurt. Mit dem Wiener Kongress kam der Ort 1815 mit dem Amt Tonndorf zum Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach, zu dessen Verwaltungsbezirk Weimar er ab 1850 gehörte.[3]

Ab 1621 gab es in der Dorfschule Unterricht. Ab 1929 mussten die Kinder nach Gutendorf (1,7 km) und ab 1960 nach Bad Berka (8 km) in die Schule gehen.[4] Im 16. Jahrhundert wurde auch hier Waid angebaut.

Ortsteilbürgermeister ist Türk Reusse.


Kultur und Sehenswertes



Einzelnachweise


  1. Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer. Ein Handbuch. 5., verbesserte und wesentlich erweiterte Auflage. Rockstuhl, Bad Langensalza 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S. 177.
  2. Jakob Dominikus: Erfurt und das Erfurtische Gebiet. Nach geographischen, physischen, statistischen, politischen und geschichtlichen Verhältnissen. Eine von der Akademie der nützlichen Wissenschaften zu Erfurt mitgekrönte Preisschrift. Theil 2. Carl Wilhelm Ettinger, Gotha 1793, S. 220.
  3. Orte des Verwaltungsbezirks Weimar im Gemeindeverzeichnis 1900.
  4. Ortsteile der Stadt Bad Berka. Abgerufen am 2. Mai 2021.
  5. Informationen zur Orgel. In: orgelsite.nl. Abgerufen am 2. Mai 2021 (deutsch, niederländisch)..
  6. Informationen zur Kirche auf der Website des Kirchenkreises Weimar. Abgerufen am 13. April 2021.
  7. Ulrich Völkel: Gastliches Thüringen. Mittelthüringen. Geschichte, Geschichten, Landschaft. Verlag Kleine Arche, Arnstadt 1993, ISBN 3-929662-00-0.


Commons: Meckfeld – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии