Lüdingen ist ein Ortsteil der Stadt Visselhövede im niedersächsischen Landkreis Rotenburg (Wümme).
Lüdingen Stadt Visselhövede 53.0122222222229.4749 | ||
---|---|---|
Höhe: | 49 m ü. NHN | |
Einwohner: | 58 | |
Eingemeindung: | 1. März 1974 | |
Postleitzahl: | 27374 | |
Vorwahl: | 04260 | |
Lage von Lüdingen in Niedersachsen | ||
Lüdingen liegt im nordwestlichen Bereich der Stadt Visselhövede, 8,5 km nordwestlich vom Kernort Visselhövede.
Nachbarorte sind – von Norden aus im Uhrzeigersinn – Riekenbostel, Wittorf, Jeddingen, Dreeßel, Süderwalsede, Weißenmoor und Kirchwalsede.
Seit der Gebietsreform, die am 1. März 1974 in Kraft trat, ist die vorher selbstständige Gemeinde Lüdingen eine von 15 Ortschaften der Stadt Visselhövede.[1]
Ortsvorsteher ist Jürgen Heuer.
1898 wurde in Lüdingen eine eigene Schule errichtet, die bis 1966 bestand. Danach wurde Wittorf wieder Schulort.
Lüdingen liegt fernab des großen Verkehrs. Die Bundesautobahn 27 verläuft 13 km entfernt südwestlich. Die von Dorfmark über Visselhövede nach Rotenburg (Wümme) führende Bundesstraße 440 verläuft nordöstlich, 3 km entfernt, und die Landesstraße 171 von Visselhövede nach Verden (Aller) verläuft südlich in 6 km Entfernung.
In Lüdingen gibt es – im Gegensatz zu einigen kleineren Ortsteilen von Visselhövede – Straßenbezeichnungen und nicht nur Hausnummern, so dass sich Einwohner, Postboten, Lieferanten und Besucher gut orientieren können.
Bleckwedel | Buchholz | Dreeßel | Drögenbostel | Hiddingen | Jeddingen | Kettenburg | Lüdingen | Nindorf | Ottingen | Rosebruch | Schwitschen | Visselhövede | Wehnsen | Wittorf