world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Löhne-Bahnhof ist Teil der im Nordosten Nordrhein-Westfalens gelegenen Stadt Löhne. Bis zu deren Gründung 1969 war das Gebiet Teil der Gemeinde Gohfeld, und es wird offiziell zum heutigen Stadtteil Gohfeld gezählt. Schon vorher hatte es sich zu einem eigenen Siedlungsschwerpunkt um den Bahnhof Löhne entwickelt. Es bildet heute das Stadtzentrum Löhnes und wird oft als eigener Stadtteil angesehen.

Löhne-Bahnhof
Stadt Löhne
Höhe: 55 m ü. NN
Postleitzahl: 32584
Vorwahl: 05731
Karte
Karte
Löhne-Bahnhof liegt im Westen des Stadtteils Gohfeld

Lage und Ortsteile


Löhne-Bahnhof macht die südliche Mitte und den Süden des Löhner Stadtgebietes aus. Angrenzende Stadtteile sind Löhne-Ort im Westen, Obernbeck im Nordwesten, Ulenburg im Norden und Gohfeld im Osten. Ansonsten schließt sich im Süden und Südwesten Herford mit Schwarzenmoor und Falkendiek an.

Der Stadtteil liegt auf dem Südufer der Werre. Auf deren hochwassersicherer Terrasse liegt der Ortsteil Mahnen. Nach Süden hin steigt das Gelände merklich an und wird es von mehreren Sieks durchzogen. Hier findet sich zunächst der Ortsteil Steinsiek, der zum kleineren Teil auch auf Löhne-Orter Gebiet reicht, und ganz im Süden Bischofshagen, wo man sich aufgrund der Abgelegenheit Löhne-Bahnhof weniger zugehörig fühlt.

Löhne-Bahnhof ist dicht besiedelt, die Bevölkerungszahl ist nicht genau zu ermitteln, da es in der Statistik zusammen mit Gohfeld geführt wird. Zur groben Orientierung kann man aber von ungefähr einem Drittel des gemeinsamen Wertes (31. Dezember 2003: 18.642), also rund 6.000 Einwohnern, ausgehen.


Geschichte


Am 1. Januar 1969 wird Löhne-Bahnhof mit Gohfeld ein Teil der neuen Stadt.[1] Die von der Stadtplanung vorgesehene Funktion als wirksames, attraktives Stadtzentrum kann der dazu ausersehene Bereich nördlich des Bahnhofs bis heute nicht voll erfüllen.

Seit 1970 verliert der Bahnhof nach und nach, schließlich sogar vollständig, seine Funktion als Eisenbahnknotenpunkt.


Schulen



Kirchengemeinden



Vereine



Einzelnachweise


  1. Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970, S. 75.
  2. Unsere Schule // Grundschule Löhne-Bahnhof. Abgerufen am 15. März 2020.
  3. Stadt Löhne - Musikschule. Abgerufen am 15. März 2020.
  4. tvloehne.de - Aktuelles. Abgerufen am 15. März 2020.

Literatur





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии