Luttum ist ein 1222 Einwohner zählendes, niedersächsisches Dorf im Landkreis Verden. Es gehört zur Gemeinde Kirchlinteln und befindet sich im Kleinbahnwinkel.
Luttum Gemeinde Kirchlinteln 52.8975469.29921430 | ||
---|---|---|
Höhe: | 30 m | |
Fläche: | 9,12 km² | |
Einwohner: | 1222 (2008) | |
Bevölkerungsdichte: | 134 Einwohner/km² | |
Eingemeindung: | 1. Juli 1972 | |
Postleitzahl: | 27308 | |
Vorwahl: | 04231 | |
Lage von Luttum in Niedersachsen | ||
Geprägt ist das Dorf durch die Nähe zur Kreisstadt Verden (Aller). Innerhalb der Gemeinde Kirchlinteln übernimmt Luttum neben dem Kernort Kirchlinteln eine Zentrumsfunktion für den Südteil der Gemeinde. Ebenfalls zu Luttum gehört der südlich der Landstraße Verden-Walsrode gelegene Ortsteil Bessern.
Erste bekannte urkundliche Erwähnung von Luttum ist eine Urkundenabschrift im Verdener Kopiar. Die originale Urkunde stammt aus dem Jahre 1274 und benennt Luttum damals als „Lutten“. In der Urkunde wird die Überlassung des halben Zehnten im Dorf „Lutten“ von dem Grafen Helmold von Schwerin an die Verdener Kirche beschrieben, um den Gottesdienst „zu vermehren“.
Bis zur Gebietsreform, die am 1. Juli 1972 in Kraft trat, war Luttum eine selbstständige Gemeinde.[1] Heute gehört sie zusammen mit 16 weiteren Ortschaften zur Gemeinde Kirchlinteln.
Ortsvorsteher ist Claus-Hermann Hoops (CDU).
Luttum liegt an der Bahnstrecke Verden (Aller)–Walsrode Nord.
Armsen | Bendingbostel | Brunsbrock | Heins | Hohenaverbergen | Holtum (Geest) | Kirchlinteln | Kreepen | Kükenmoor | Luttum | Neddenaverbergen | Otersen | Schafwinkel | Sehlingen | Stemmen | Weitzmühlen | Wittlohe