world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Lunow-Stolzenhagen [ˈluːnoː-] ist eine amtsangehörige Gemeinde am nordöstlichen Rand des Landkreises Barnim in Brandenburg. Der Ort wird vom Amt Britz-Chorin-Oderberg verwaltet.

Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bundesland:Brandenburg
Landkreis: Barnim
Amt: Britz-Chorin-Oderberg
Höhe: 3 m ü. NHN
Fläche: 33,91 km2
Einwohner: 1159 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 34 Einwohner je km2
Postleitzahl: 16248
Vorwahl: 033365
Kfz-Kennzeichen: BAR, BER, EW
Gemeindeschlüssel: 12 0 60 149
Gemeindegliederung: 2 Ortsteile
Adresse der Amtsverwaltung: Eisenwerkstraße 11
16230 Britz
Website: www.amt-britz-chorin-oderberg.de
Bürgermeisterin: Andrea von Cysewski (AIG)
Lage der Gemeinde Lunow-Stolzenhagen im Landkreis Barnim
KarteLiepeMarienwerderSchorfheideZiethen
Karte

Geografie


Der Ort liegt am linken Ufer der Oder etwa 27 Kilometer nordöstlich der Kreisstadt Eberswalde. Die östliche Gemeindegrenze bildet die Staatsgrenze zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen.


Gemeindegliederung


Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Lunow und Stolzenhagen. Wohnplätze sind Lunower Dammhaus und Vorwerk Steinberg.[2]


Geschichte


1315 wurde Stolzenhagen erstmals urkundlich in einer Grenzbeschreibung erwähnt, bereits 1313 taucht Lunow erstmals in einer Urkunde auf.

Auf eine lange zurückreichende Tradition im Gemeindegebiet kann der Tabakanbau zurückblicken. Um das Jahr 1900 wurde hier der Zufallssämling Apfel aus Lunow entdeckt, der einstmals als schmackhafter Universalapfel weit verbreitet war.

Lunow und Stolzenhagen gehörten seit 1817 zum Kreis Angermünde in der Provinz Brandenburg und ab 1952 zum Kreis Eberswalde im DDR-Bezirk Frankfurt (Oder). Seit 1993 liegen die Orte im brandenburgischen Landkreis Barnim.

Die Gemeinde entstand am 1. März 2002 aus dem freiwilligen Zusammenschluss der bis dahin selbstständigen Gemeinden Lunow und Stolzenhagen[3], die heute die beiden Ortsteile bilden. Zum Ort gehören auch die Wohnplätze Lunower Dammhaus und Vorwerk Steinberg[4].


Bevölkerungsentwicklung


JahrLunowStolzenhagenJahrLunow-
Stolzenhagen
18751 19050620021 286
19101 28652020051 219
19391 45641420101 194
19461 88546520151 208
19501 97254920161 202
19711 45640620171 206
19901 17723320181 216
19951 08420820191 205
20001 09821320201 185
20011 09121320211 159

Gebietsstand des jeweiligen Jahres, Einwohnerzahl:[5][6][7] Stand 31. Dezember (ab 1991), ab 2011 auf Basis des Zensus 2011


Politik



Gemeindevertretung


Die Gemeindevertretung von Lunow-Stolzenhagen besteht aus zehn Gemeindevertretern und der ehrenamtlichen Bürgermeisterin. Die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 führte zu folgendem Ergebnis:[8]

Partei / Wählergruppe Stimmenanteil Sitze
Allgemeine Interessengemeinschaft Lunow-Stolzenhagen 44,2 % 4
Aktionsbündnis Lunow-Stolzenhagen 36,8 % 4
Wählergemeinschaft Feuerwehr Lunow-Stolzenhagen 08,0 % 1
CDU 07,9 % 1
Bündnis 90/Die Grünen 03,1 %

Bürgermeisterin


Von Cysewski wurde in der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019 ohne Gegenkandidat mit 87,9 % der gültigen Stimmen für eine weitere Amtszeit von fünf Jahren[10] gewählt.[11]


Sehenswürdigkeiten


In der Liste der Baudenkmale in Lunow-Stolzenhagen und in der Liste der Bodendenkmale in Lunow-Stolzenhagen stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragenen Kulturdenkmale.

Ponderosa Tanzland

In der nationalen und internationalen Tanzszene ist Stolzenhagen aufgrund der Aus- und Weiterbildungsangebote des örtlich ansässigen Ponderosa e.V. bekannt. Der Verein wurde im Jahr 2000 gegründet. Jedes Jahr zwischen Mai und September reisen mehrere hundert Künstler auf das 'Gut Stolzenhagen', um an dem Kursprogramm unter der künstlerischen Leitung von Stephanie Maher teilzunehmen. Zu den ausbildenden Tanzpädagogen zählen renommierte Choreografen und Tanzlehrer, wie z. B. Sara Shelton Mann, Keith Hennessey, Meg Stuart, Jess Curtis, Kathleen Hermesdorf etc. Neben der künstlerischen Ausbildung ist der Verein auch in Bereichen der regionalen Entwicklung aktiv. Die Aktivitäten werden zu einem Großteil aus den Kursgebühren finanziert, teilweise stehen regionale und überregionale Fördergelder zur Verfügung. Für sein Engagement wurde der Ponderosa e.V. im Jahr 2011 mit dem 'Barnimer Kulturpreis' ausgezeichnet.[12]


Verkehr


Lunow-Stolzenhagen liegt an der Landesstraße L 283 zwischen Parsteinsee und Hohensaaten.


Persönlichkeiten



Einzelnachweise


  1. Bevölkerungsentwicklung und Flächen der kreisfreien Städte, Landkreise und Gemeinden im Land Brandenburg 2021 (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen, bezogen auf den aktuellen Gebietsstand) (Hilfe dazu).
  2. Dienstleistungsportal der Landesverwaltung Brandenburg. Gemeinde Lunow-Stolzenhagen
  3. Bildung einer neuen Gemeinde Lunow-Stolzenhagen. Bekanntmachung des Ministeriums des Innern vom 5. Februar 2002. Amtsblatt für Brandenburg - Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 13. Jahrgang, Nummer 9, vom 27. Februar 2002, S. 227 PDF.
  4. Dienstleistungsportal der Landesverwaltung Brandenburg
  5. Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005. Landkreis Barnim. (PDF) S. 18–21.
  6. Bevölkerung im Land Brandenburg von 1991 bis 2015 nach Kreisfreien Städten, Landkreisen und Gemeinden. Tabelle 7.
  7. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Statistischer Bericht A I 7, A II 3, A III 3. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg (jeweilige Ausgaben des Monats Dezember).
  8. Ergebnis der Kommunalwahl am 26. Mai 2019
  9. Kommunalwahlen 26.10.2003. Bürgermeisterwahlen
  10. Brandenburgisches Kommunalwahlgesetz, § 73 (1)
  11. Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019
  12. Grüner Kulturpreis geht an Ponderosa. (Memento vom 1. Juni 2017 im Internet Archive) In: Märkische Oderzeitung, 20. Januar 2012


Commons: Lunow-Stolzenhagen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Lunow-Stolzenhagen

[en] Lunow-Stolzenhagen

Lunow-Stolzenhagen is a municipality in the district of Barnim in Brandenburg in Germany.

[es] Lunow-Stolzenhagen

Lunow-Stolzenhagen es un municipio del distrito de Barnim, en Brandeburgo, (Alemania).

[ru] Лунов-Штольценхаген

Лунов-Штольценхаген (нем. Lunow-Stolzenhagen) — коммуна в Германии, районный центр, расположен в земле Бранденбург.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии