world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Leislau ist ein Ortsteil der Gemeinde Molauer Land im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Kirche Leislau
Kirche Leislau
Leislau
Gemeinde Molauer Land
Höhe: 259 m
Fläche: 7,46 km²
Einwohner: 258 (31. Dez. 2008)
Bevölkerungsdichte: 35 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 2010
Postleitzahl: 06618
Vorwahl: 036421
Karte
Karte
Lage von Leislau in Molauer Land

Geografie


Leislau liegt zwischen Jena und Naumburg (Saale).

Zur ehemaligen Gemeinde Leislau gehörten die Ortsteile Crauschwitz (am 1. Juli 1961 nach Leislau eingemeindet) und Kleingestewitz (am 1. Januar 1956 nach Crauschwitz eingemeindet).


Geschichte


Leislau wurde 1190 erstmals in einer Urkunde des Klosters Pforta.[1] Das erste Rittergut entstand 1384. Um 1674 wird in Leislau ein Gasthaus und ein Schankhäuslein erwähnt, in dem auch Bier gebraut wurden. Seit dem 15. Jahrhundert wurde im Ort Waid angebaut.

Leislau gehörte zum wettinischen Amt Camburg,[2] welches aufgrund mehrerer Teilungen im Lauf seines Bestehens unter der Hoheit verschiedener Ernestinischer Herzogtümer stand.[3] 1826 kam der Ort als Teil der Exklave Camburg vom Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg zum Herzogtum Sachsen-Meiningen. Von 1922 bis 1939 gehörte der Ort zur Kreisabteilung Camburg.[4] Bis 1952 gehörte Leislau zu Thüringen. Durch die Gebietsreform von 1952 in der DDR kam der Ort vom aufgelösten Landkreis Jena an den Kreis Naumburg im Bezirk Halle, wodurch seine Zugehörigkeit zu Thüringen aufhörte.

Am 1. Juli 1961 wurde Crauschwitz mit Kleingestewitz nach Leislau eingemeindet. Am 1. Januar 2010 schlossen sich die bis dahin selbstständigen Gemeinden Leislau, Casekirchen, Abtlöbnitz und Molau zur neuen Gemeinde Molauer Land zusammen.[5]


Wirtschaft und Infrastruktur



Verkehr


Direkt durch das Gemeindegebiet verläuft die Bundesstraße 88, die von Jena und Naumburg (Saale) führt. Der Ortsteil Crauschwitz war durch die ehemalige Bahnstrecke Zeitz–Camburg an die umgebenden Orte angeschlossen.



Commons: Leislau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Leislau auf der Homepage der VGEM Wethautal
  2. Die Ämter des Eisenbergischen Kreises vor 1815 im Buch „Geographie für alle Stände“, ab S. 224
  3. Die Ämter des Eisenbergischen Kreises vor 1815 im Buch „Geographie für alle Stände“, ab S. 224
  4. Geschichte der Kreisabteilung Camburg im Archivportal Thüringen
  5. StBA: Gebietsänderungen vom 01. Januar bis 31. Dezember 2010

На других языках


- [de] Leislau

[en] Leislau

Leislau is a village and a former municipality in the Burgenlandkreis district, in Saxony-Anhalt, Germany. Since 1 January 2010, it is part of the municipality Molauer Land.

[ru] Лайслау

Лайслау (нем. Leislau) — деревня в Германии, в земле Саксония-Анхальт.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии