world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Königswald ist einer von drei Ortsteilen der Gemeinde Cornberg im osthessischen Landkreis Hersfeld-Rotenburg.

Königswald
Gemeinde Cornberg
Höhe: 315 (310–328) m ü. NHN
Fläche: 8,23 km²[1]
Einwohner: 223 (2013)[2]
Bevölkerungsdichte: 27 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. August 1972
Postleitzahl: 36219
Vorwahl: 05650

Geographie


Der Ort liegt im nordöstlichen Hessen an der Sontra, die westlich des Ortes entspringt.


Geschichte


Die älteste bekannte schriftliche Erwähnung von Königswald erfolgte im Jahr 1351.[1]


Gebietsreform


Am 1. August 1972 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Königswald im Zuge der Gebietsreform in Hessen kraft Landesgesetz in die Gemeinde Cornberg eingegliedert.[3] Für Königswald wurde ein Ortsbezirk mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher nach der Hessischen Gemeindeordnung eingerichtet.[4]


Einwohnerentwicklung



Einwohnerstruktur

Nach den Erhebungen des Zensus 2011 lebten am Stichtag dem 9. Mai 2011 in Königswald 195 Einwohner. Darunter waren 3 (1,5 %) Ausländer. Nach dem Lebensalter waren 27 Einwohner unter 18 Jahren, 84 waren zwischen 18 und 49, 45 zwischen 50 und 64 und 39 Einwohner waren älter.[5] Die Einwohner lebten in 78 Haushalten. Davon waren 18 Singlehaushalte, 21 Paare ohne Kinder und 33 Paare mit Kindern, sowie 6 Alleinerziehende und 3 Wohngemeinschaften. In 12 Haushalten lebten ausschließlich Senioren/-innen und in 48 Haushaltungen leben keine Senioren/-innen.[5]


Einwohnerzahlen

Königswald: Einwohnerzahlen von 1834 bis 2011
Jahr  Einwohner
1834
 
414
1840
 
458
1846
 
460
1852
 
474
1858
 
396
1864
 
403
1871
 
369
1875
 
344
1885
 
324
1895
 
352
1905
 
360
1910
 
351
1925
 
340
1939
 
343
1946
 
545
1950
 
562
1956
 
355
1961
 
341
1967
 
288
1970
 
273
1980
 
?
1990
 
?
2000
 
?
2011
 
414
Datenquelle: Histo­risches Ge­mein­de­ver­zeich­nis für Hessen: Die Be­völ­ke­rung der Ge­mei­nden 1834 bis 1967. Wies­baden: Hes­sisches Statis­tisches Lan­des­amt, 1968.
Weitere Quellen: [1]; Zensus 2011[5]

Religionszugehörigkeit

 1885:317 evangelische (= 97,84 %), kein katholischer (= 0,16 %), 7 anderes christliche-konfessioneller (= 2,16 %) Einwohner[1]
 1961:320 evangelische (= 93,84 %), 11 katholischer (= 3,23 %) Einwohner[1]

Vereine


Im Dorf gibt es folgende Vereine:


Literatur





Einzelnachweise


  1. Königswald, Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 16. Oktober 2018). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  2. Lokaler Nahverkehrsplan für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg. (PDF) S. 2, abgerufen am 22. Oktober 2022.
  3. Gesetz zur Neugliederung der Landkreise Hersfeld und Rotenburg (GVBl. II 330-13) vom 11. Juli 1972. In: Der Hessische Minister des Innern (Hrsg.): Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen. 1972 Nr. 17, S. 217, § 4 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 1,2 MB]).
  4. Gemeindegremien. Ortsbeirat. In: Webauftritt. Gemeinde Cornberg, abgerufen im Februar 2021.
  5. Ausgewählte Daten über Bevölkerung und Haushalte am 9. Mai 2011 in den hessischen Gemeinden und Gemeindeteilen. (PDF; 1,0 MB) In: Zensus 2011. Hessisches Statistisches Landesamt, S. 16 und 72;.
  6.  Info: Bitte auf Vorlage:HessBib umstellen, um auch nach 2015 erfasste Literatur zu selektieren!



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии