Mülheim ist der Stadtbezirk 9 von Köln. Er umfasst die Stadtteile Buchforst, Buchheim, Dellbrück, Dünnwald, Flittard, Höhenhaus, Holweide, Mülheim und Stammheim.
Der Stadtbezirk 9 trägt den Namen seines bevölkerungsreichsten Stadtteils Mülheim.
Zu Zeiten des alten Postleitzahlensystems hatten die Stadtteile des Bezirks die Zeichenkette '5000 Köln 80'.
Der Stadtbezirk grenzt im Norden an Leverkusen, im Osten an Bergisch Gladbach und im Süden an die Stadtbezirke Kalk und Innenstadt. Im Westen stellt der Rhein die Grenze zum Stadtbezirk Nippes dar.
Während der Zeit der Kreisfreiheit der Stadt Mülheim am Rhein haben zwei Oberbürgermeister die Geschicke der Stadt geleitet. Zum einen war dies Friedrich Wilhelm Steinkopf, der von 1876 bis 1908 amtierte. Bernhard Clostermann war Oberbürgermeister von 1909 bis zur Eingliederung in die Stadt Köln im Jahr 1914.
Am Mittag des 14. Oktober 1944 wurde die damalige Mülheimer Brücke bei einem Luftangriff der USAAF zerstört.[1]
Am 28. Oktober 1944 flogen Bomber der Royal Air Force einen schweren Luftangriff auf Köln-Mülheim und andere Stadtteile Kölns. Die fünf großen Kirchen in Mülheim (Friedenskirche, St. Clemens, Liebfrauenkirche, Herz-Jesu-Kirche und die evang. Lutherkirche), die Bahnstrecke zwischen Mülheim und Köln-Kalk und vieles mehr wurden zerstört.[2]
Sitzverteilung in der Bezirksvertretung Köln-Mülheim 2020 Insgesamt 19 Sitze
Bezirksvertretungswahl 2020
in Prozent
% 30 20 10 0 28,4 27,3 19,8 8,5 5,8 4,1 4,1 2,2
Grüne SPD CDU Linke AfD FDP PARTEI Sonst. Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
%p 12 10 8 6 4 2 0 -2 -4 -6 -8 +11,1
−6,1 −5,1 +0,8 +1,6 +0,6 +4,1 −6,8 Grüne SPD CDU Linke AfD FDP PARTEI Sonst. |
Der Bezirk ist mit den Bahnstrecken Köln Hbf – Köln-Mülheim – Leverkusen – Düsseldorf und Köln Hbf – Köln-Mülheim – Leverkusen-Opladen – Solingen Hbf – Wuppertal, den S-Bahn-Linien S 6 nach Essen über Düsseldorf und Leverkusen und S 11 nach Bergisch Gladbach sowie mit den Stadtbahnlinien 3, 4, 13 und 18 erschlossen. Am Bahnhof Köln-Mülheim halten S-Bahn-Züge, Regionalbahn-Züge und Regional-Express-Züge (darunter befinden sich direkte Verbindungen nach Aachen, Bonn, Düsseldorf, Wuppertal und ins Ruhrgebiet). Es besteht Umsteigemöglichkeit zur Stadtbahn, die hier im Tunnel verkehrt.
An das Fernstraßennetz ist der Bezirk durch die Bundesautobahnen 3, 4 und die Bundesstraßen 8, 51 und 506 angebunden.
Innenstadt | Rodenkirchen | Lindenthal | Ehrenfeld | Nippes | Chorweiler | Porz | Kalk | Mülheim
Buchforst | Buchheim | Dellbrück | Dünnwald | Flittard | Höhenhaus | Holweide | Mülheim | Stammheim