Kreuth (oberpfälzerisch: "Kreith") ist ein Gemeindeteil des bayerischen Marktes Eslarn im Landkreis Neustadt an der Waldnaab im Regierungsbezirk Oberpfalz. Der Weiler ist landwirtschaftlich geprägt.
Kreuth Markt Eslarn 49.56712.55 | |
---|---|
Einwohner: | 78 (31. Dez. 2012)[1] |
Postleitzahl: | 92693 |
Vorwahl: | 09653 |
Häuser in Kreuth |
Kreuth liegt etwa 1,9 km östlich und 1,4 km südlich von Eslarn Zentrum entfernt.[2]
Am 12. Oktober 2005 wurde beim Sägewerk Schmidt in Kreuth (TK 6441, NO 68-31, Fl.Nr. 1180), bei Grabungsarbeiten ein Silexabschlag aus Jurahornstein ergraben. Das Stück wurde von einer Knolle abgeschlagen und ist unretuschiert. Der Abschlag stammt möglicherweise aus dem ausklingenden Spät-Paläolithikum (nach Schönweiß), könnte aber auch mesolithisch sein. Die Größe ist 2,6 × 5,3 cm.[3]
Zum Stichtag 23. März 1913 (Osterfest) wurde Kreuth als Teil der Pfarrei Eslarn mit 15 Häusern und 94 Einwohnern aufgeführt.[4] Am 31. Dezember 1990 hatte Kreuth 55 Einwohner und gehörte zur Pfarrei Eslarn.[5]
Bruckhof | Büchelberg | Eslarn | Gerstbräu | Gmeinsrieth | Goldberg | Heckermühle | Kreuth | Lindauer Waldhaus | Neumühle | Oberaltmannsrieth | Öd | Ödmeiersrieth | Passenrieth | Pflugsbühl | Pfrentschweiher | Premhof | Putzenrieth | Putzhof | Riedlhof | Roßtränk | Teufelstein | Thomasgschieß | Tillyschanz | Torfhäusl | Zankltrad