world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Kornelimünster/Walheim ist einer der sieben Aachener Stadtbezirke. Er ist der südlichste Stadtbezirk der Stadt Aachen und liegt an der Grenze zu Belgien und der Eifel. Die Landschaft heißt Münsterländchen.

Kornelimünster/Walheim
Stadt Aachen
Höhe: ca. 240 m
Fläche: 37,03 km²
Einwohner: 15.673 (2013)[1]
Bevölkerungsdichte: 423 Einwohner/km²
Postleitzahl: 52076
Vorwahl: 02408
Karte
Karte
Lage von Kornelimünster/Walheim in Aachen
Blick auf Kornelimünster, am Horizont Walheim
Blick auf Kornelimünster, am Horizont Walheim

Geschichte


Der Stadtbezirk Kornelimünster/Walheim wurde geschaffen, als im Rahmen der Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen sieben Umlandgemeinden gemäß dem Aachen-Gesetz am 1. Januar 1972 nach Aachen eingemeindet wurden, darunter auch die bis dahin selbständigen Gemeinden Kornelimünster und Walheim.[2] Während die Gemeinde Walheim als Ganzes nach Aachen eingegliedert wurde, wurden Teile der Gemeinde Kornelimünster, darunter die Ortschaften Breinig und Venwegen, in die Stadt Stolberg eingegliedert. Walheim und die nach Aachen eingegliederten Teile Kornelimünsters bilden seither zwei der Gemarkungen Aachens und wurden mit den Gemarkungen Lichtenbusch und Sief, die bereits vorher zu Aachen gehört hatten, zum neuen Stadtbezirk Kornelimünster/Walheim zusammengefasst.


Zugehörige Orte


Kornelimünster
Kornelimünster

Partnerstadt


Montebourg – L'église Saint-Jacques
Montebourg – L'église Saint-Jacques

Seit 1960 besteht eine Partnerschaft der Gemeinde Walheim mit Montebourg (Normandie/Frankreich), die nach der Eingemeindung 1972 durch den Aachener Stadtbezirk Kornelimünster/Walheim gepflegt wird. Sie ist damit die älteste der Städtepartnerschaften Aachens. Auf französischer Seite wird die Städtepartnerschaft von der Association d´Échanges Culturels et Sportifs Comité de Jumelage MONTEBOURG-WALHEIM gepflegt und auf deutscher Seite vom Jumelage Komitee Aachen-Walheim-Montebourg e.V.[3]


Sehenswürdigkeiten/Ausflugsziele


Tempelanlage Varnenum
Tempelanlage Varnenum

Einzelnachweise


  1. Bevölkerungsstand. Abgerufen am 23. Februar 2014.
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 305.
  3. Jumelage Komitee Aachen-Walheim-Montebourg e.V.



На других языках


- [de] Kornelimünster/Walheim

[en] Kornelimünster/Walheim

Kornelimünster/Walheim is the southernmost Stadtbezirk (borough) of Aachen, Germany, and borders the Eifel area of North Rhine-Westphalia, as well as Belgium. It became part of Aachen in 1972, after all of the communities surrounding the city were reorganized administratively.[2] The countryside is called Münsterländchen.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии