Klethen ist ein Ortsteil von Ottendorf in der Gemeinde Ahlerstedt im Landkreis Stade (Niedersachsen).
Klethen
Gemeinde Ahlerstedt
Wappen von Klethen53.3942680821369.4383114799316
Eingemeindet nach:
Ottendorf-Klethen
Postleitzahl:
21702
Vorwahl:
04166
Klethen (Niedersachsen)
Lage von Klethen in Niedersachsen
Findling mit Wappen in Klethen am Dorfplatz
Findling mit Wappen in Klethen am Dorfplatz
Geographie
Die Aue hat in der Nähe von Klethen ihren Ursprung.
Nachbarorte
Oersdorf
Bockholt
Ahlerstedt
Ottendorf
Ahrensmoor
Bokel
Ahrenswohlde
Geschichte
Klethen wurde 1157 erstmals urkundlich erwähnt.
In den 1920er Jahren hat der Archäologe Willi Wegewitz in der Gemarkung Klethens mehrere Ausgrabungen gemacht, unter anderem eine alte Sachsensiedlung.
Regionale Zugehörigkeit
Vor 1885 war Klethen im Amt Harsefeld, nach 1885 im Kreis Stade und seit 1932 im heutigen Landkreis Stade. Als Teil der Gemeinde Ottendorf-Klethen in der Samtgemeinde Ahlerstedt wurde Klethen zum 1. Juli 1972 nach Ahlerstedt eingemeindet.
Willi Wegewitz: Die Ausgrabung eines sächsischen Hauses in Klethen. 1926
Willi Wegewitz: Eine Wohngrube mit Herdanlage in der Feldmark Klethen (Kreis Stade). Zur Siedlungsgeschichte der Feldmark Ahlerstedt (Kreis Stade). 1929
Einzelnachweise
C. H. C. F. Jansen:Statistisches Handbuch des Königreichs Hannover. In Commission der Helwings̓chen Hofbuchhandlung, 1824 (google.de[abgerufen am 26.Oktober 2018]).
F. W. Harseim:Statistisches Handbuch für das Königreich Hannover. Schlüter, 1848 (google.de[abgerufen am 26.Oktober 2018]).
Ortsteile von Ahlerstedt
Ahlerstedt (Kernort)|
Ahrensmoor|
Ahrenswohlde|
Bokel|
Kakerbeck mit Kakerbeck-Doosthof und Bockholt|
Oersdorf mit Kohlenhausen|
Ottendorf mit Klethen|
Wangersen mit Klein Wangersen und Hohenhausen
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии