Kleinprüfening ist ein Gemeindeteil von Sinzing im oberpfälzer Landkreis Regensburg.
Kleinprüfening Gemeinde Sinzing 49.0062512.02758 | ||
---|---|---|
Höhe: | 334–370 m ü. NHN | |
Einwohner: | 193 (25. Mai 1987)[1] | |
Eingemeindung: | 1946 | |
Vorwahl: | 0941 | |
Lage von Kleinprüfening in Bayern | ||
Das Dorf liegt in Form eines Straßendorfes am linken, westlichen Donauufer.
Die ehemalige Gemeinde Kleinprüfening mit einer Gemarkung von rund 467 Hektar, bestehend aus dem Dorf Kleinprüfening, dem Weiler mit Wallfahrtskirche Mariaort, dem Weiler mit Kirche Riegling und dem Weiler Waltenhofen[2] wurde 1929 vom Bezirksamt Stadtamhof bei dessen Auflösung zum Bezirksamt Regensburg umgegliedert und 1946 vollständig nach Sinzing eingemeindet.[3] Die Einwohnerzahl der Gemeinde bewegte sich zwischen 147 Einwohnern in 1840 und 241 im Jahr 1939.[4]
Dorf | Gemeinde |
---|---|
1840: | 0147 Einwohner[4] |
1861: 00083 Einwohner000 | 0163 Einwohner[5]00 |
1867: | 0172 Einwohner[6] |
1871: 00126 Einwohner | 0218 Einwohner[7] |
1875: 00116 Einwohner[8] | 0209 Einwohner[4] |
1885: 00117 Einwohner | 0207 Einwohner[9] |
1900: 00117 Einwohner | 0196 Einwohner[10] |
1925: 00136 Einwohner | 0212 Einwohner[2] |
1939: | 0241 Einwohner[3] |
1950: 00135 Einwohner[11] | |
1961: 00220 Einwohner[12] | |
1970: 00203 Einwohner[13] | |
1987: 00193 Einwohner[1] |
Adlstein | Alling | Bergmatting | Bruckdorf | Dürnstetten | Eilsbrunn | Grafenried | Hart | Kleinprüfening | Kohlstadt | Kühblöß | Mariaort | Minoritenhof | Niederviehhausen | Oberalling | Reichenstetten | Riegling | Saxberg | Schneckenbach | Sinzing | Steg | Thalhof | Unteralling | Viehhausen | Vogelsang | Waltenhofen | Zeiler