world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Kleinkuchen ist seit 1935 eine Teilgemeinde von Großkuchen und seit 1974 ein Stadtteil von Heidenheim an der Brenz.

Kleinkuchen
Stadt Heidenheim an der Brenz
Höhe: 581 m
Einwohner: 220 (31. Dez. 2016)
Eingemeindung: 1935
Eingemeindet nach: Großkuchen
Postleitzahl: 89520
Vorwahl: 07326
Kleinkuchen (Baden-Württemberg)
Kleinkuchen (Baden-Württemberg)

Lage von Kleinkuchen in Baden-Württemberg


Geschichte


Zwei keltische Viereckschanzen, eineinhalb Kilometer südwestlich bzw. 800 Meter südlich von Kleinkuchen, sowie mehrere hallstattzeitliche Grabhügel nördlich und südlich des Ortes belegen eine Besiedlung von Kelten im 7. Jahrhundert v. Chr.

Im 12. Jahrhundert wurde Kleinkuchen neben Großkuchen erwähnt, wobei beide Dörfer weitgehend die gleichen Besitzer hatten. 1258 gingen Großkuchen und Kleinkuchen an die Grafen von Oettingen-Wallerstein und Ende des 13. Jahrhunderts an das Kloster Neresheim jedoch ohne die Dorfherrschaft, welche 1764 dann endgültig übertragen wurde. 1375 wurde das Dorf vom Schenk Andreas von Wittislingen im Verlauf seiner Fehde mit Neresheim niedergebrannt. 1802 ging Kleinkuchen an das Haus Thurn und Taxis, von 1806 bis 1810 kam Kleinkuchen zu Bayern und ging danach endgültig an Württemberg.

1826 und 1844 (durch Blitzschlag) gab es große Brände. Im Jahr 1935 kam Kleinkuchen zur Gemeinde Großkuchen. Am 1. Juli 1974 wurde Großkuchen (mit Kleinkuchen, Nietheim und Rotensohl) nach Heidenheim an der Brenz eingemeindet.[1]


Sehenswürdigkeiten



Vereine


In Kleinkuchen gibt es den Geißenverein, den Verein Sangeslust Kleinkuchen 1925 e. V. und die Freiwillige Feuerwehr Heidenheim mit der Abteilung Kleinkuchen.


Einzelnachweise


  1. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 470.

Literatur







Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии