world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Klein Rodensleben ist ein Ortsteil der Stadt Wanzleben-Börde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Klein Rodensleben
Stadt Wanzleben-Börde
Höhe: 119 m ü. NHN
Fläche: 8,47 km²
Einwohner: 554 (31. Dez. 2008)
Bevölkerungsdichte: 65 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 2010
Postleitzahl: 39164
Vorwahl: 039204
Klein Rodensleben (Sachsen-Anhalt)
Klein Rodensleben (Sachsen-Anhalt)

Lage in Sachsen-Anhalt


Geografie


Die Gemarkung Klein Rodensleben liegt südlich des kleinen Flusses Schrote inmitten der waldarmen, aber sehr fruchtbaren Magdeburger Börde, etwa 10 km vom Stadtgebiet Magdeburgs entfernt.


Geschichte


Evangelische Kirche St. Pankratius in Klein Rodensleben
Evangelische Kirche St. Pankratius in Klein Rodensleben
Gutshaus in Klein Rodensleben
Gutshaus in Klein Rodensleben

Den schriftlichen Nachweis der Existenz erbringt eine Urkunde aus dem Jahr 888. Darin wird der Ort als Rodensleva bezeichnet.[1]

Der Ortsnamensbestandteil -leben ist dort erläutert.

Die evangelische Dorfkirche „St. Pankratius“ mit einem romanischen Querturm ist mit einer bemerkenswerten Orgel aus dem Jahr 1748 ausgestattet. 1798 wurde das Dorf durch ein Feuer völlig zerstört, der Neuaufbau des Ortes zog sich in mehreren Etappen über 70 Jahre hin.

Die Nähe zu Magdeburg und die günstige Verkehrslage (Autobahnen 2 und 14) macht Klein Rodensleben heute attraktiv für neue Wohn- und Gewerbeansiedlungen.

Am 1. Januar 2010 schlossen sich die bis dahin selbstständigen Gemeinden Klein Rodensleben, Bottmersdorf, Domersleben, Dreileben, Eggenstedt, Groß Rodensleben und Hohendodeleben sowie die Städte Seehausen und Wanzleben zur neuen Stadt Wanzleben-Börde zusammen.[2]


Politik



Bürgermeister


Der letzte Bürgermeister der Gemeinde Klein Rodensleben war Norbert Hoße.


Wappen


Wappen von Klein Rodensleben
Wappen von Klein Rodensleben

Das Wappen wurde am 15. September 1995 durch das Regierungspräsidium Magdeburg genehmigt.

Blasonierung: „In Gold auf grünem Dreiberg eine rote Rose am grünen Stengel mit grünen Kelchblättern und goldenem Butzen.“

Die Farben der ehemaligen Gemeinde sind Rot-Gelb.

Im Landesarchiv Sachsen-Anhalt in Magdeburg ist eine Urkunde des Jahres 1707 archiviert, die ein im 18. Jh. gebräuchliches Siegel der Bürgerschaft von Klein Rodensleben trägt. Das Siegel hat einen Durchmesser von 28 mm und trägt die Umschrift "LVTGEN . ROTENSLEBEN" – also Klein Rodensleben. Sein Bild zeigt einen von rechts kommenden Arm, der eine Rose von einem Hügel bzw. von einer Wiese pflückt bzw. diese berührt. Die Rose ist als heraldische Rose gezeichnet und trägt am Stängel links und rechts Blätter.

Das Wappen wurde von dem Magdeburger Kommunalheraldiker Jörg Mantzsch gestaltet und ins Genehmigungsverfahren geführt.


Flagge


Die Flagge ist Rot-Gelb gestreift mit dem aufgelegten Wappen.


Gedenkstätte



Persönlichkeiten



Wirtschaft und Infrastruktur


In Klein Rodensleben sind ca. 25 Unternehmen ansässig.


Verkehrsanbindung


Klein Rodensleben ist durch Landstraßen mit den umliegenden Orten Seehausen, Wanzleben und Magdeburg verbunden. Die Autobahn-Anschlüsse Irxleben (A 2) und Wanzleben (A 14) sind jeweils ca. 10 km von der Gemeinde entfernt. Der nahegelegene Bahnhof Wellen liegt an der Bahnlinie Magdeburg–Braunschweig.



Commons: Klein Rodensleben – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Geschichte auf kleinrodensleben.de
  2. StBA: Gebietsänderungen vom 01. Januar bis 31. Dezember 2010
  3. Walter Schmidt: Johannes Halm (1893–1953). Widerstand und Verfolgungen des evangelischen Pastors von Auras / Oder in der Zeit von 1933 bis 1945. In: Fachprosaforschung –Grenzüberschreitungen. Band 8/9, 2012/2013 (2014), S. 517–545.

На других языках


- [de] Klein Rodensleben

[en] Klein Rodensleben

Klein Rodensleben is a village and a former municipality in the Börde district in Saxony-Anhalt, Germany. Since 1 January 2010, it is part of the town Wanzleben-Börde.

[ru] Клайн-Роденслебен

Клайн-Роденслебен (нем. Klein Rodensleben) — коммуна в Германии, в земле Саксония-Анхальт.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии