world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Jakobsberg ist ein Stadtteil von Beverungen im Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen.

Jakobsberg
Stadt Beverungen
Höhe: 325 (390–343) m ü. NHN
Fläche: 3,03 km²
Einwohner: 254 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 84 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 1970
Postleitzahl: 37688
Vorwahl: 05273
Karte
Karte
Lage von Jakobsberg in Beverungen

Geographische Lage


Jakobsberg liegt im Oberwälder Land knapp 5 km südwestlich der Kernstadt von Beverungen und etwa 1,5 km östlich (jeweils Luftlinie) oberhalb der bei Dalhausen gelegenen Mündung des Bachs Jakobsberg (im Tiefen Tal) in die Bever. Auf dem Westhang des Schleebergs (auch Schlehberg genannt; 350,1 m ü. NHN), einem waldlosen Nordausläufer des beim südlich benachbarten Haarbrück gelegenen Höltkenkamm (365,1 m), breitet es sich zwischen 290 und 343 m[2] Höhe aus; auf diesen Erhebungen befindet sich ein Windpark.


Geschichte


Jakobsberg hat seinen Namen von der katholischen Pfarrkirche St. Jakobus der Ältere, die 1150 errichtet wurde. 1485 wurde eine Jakobus-Bruderschaft gegründet. Das Dorf gehörte lange zum Gebiet des Klosters Corvey, bis es 1779 an das Hochstift Paderborn fiel, von dem die Ortschaft bereits vorher umschlossen war.[3]

Am 1. Januar 1970 wurde Jakobsberg in die Stadt Beverungen eingegliedert.[4]


Verkehr


Durch Jakobsberg führt – von der an der Jakobsbergmündung bei Dahlhausen vorbeiführenden Bundesstraße 241 zur zwischen dieser Straße bei Beverungen im Norden und Haarbrück im Süden verlaufenden Landesstraße 838 – in West-Ost-Richtung die westlich des Dorfs steil ansteigende Kreisstraße 44.


Bauwerke


Jakobuskapelle
Jakobuskapelle

Galerie




Commons: Jakobsberg (Beverungen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Kreis Höxter – Einwohner in den Stadtteilen der 10 kreisangehörigen Städte. In: Kreis Höxter. Abgerufen am 21. September 2021.
  2. Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW (Hinweise),
  3. Jakobsberg auf beverungen.de
  4. Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970, S. 107.
  5. Jakobsberg – idyllisches Kleinod auf Bergeshöh, auf beverungen.de (PDF; 332,6 kB)
  6. Katholische Kirche St. Jakobus der Ältere zu Jakobsberg - Geschichte der Pfarrei und der Wallfahrt auf www.heiligstedreifaltigkeit-beverungen.de
  7. Flyer Kreuzweg; herausgegeben von der Tourist Information der Stadt Beverungen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии