world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Die Innenstadt, obersorbisch Nutřkowne město?/i , ist ein Stadtteil von Bautzen, der aus der historischen Altstadt und Innenstadt besteht. Er ist die historische Keimzelle der Stadt und Zentrum des städtischen Handels und des kulturellen Lebens der Stadt und hat über 5.000 Einwohner. Weite Teile stehen als Kulturdenkmale unter Denkmalschutz. Zur Innenstadt werden sowohl die historische Altstadt innerhalb der inneren Stadtmauer mit mehrgeschossiger Bebauung überwiegend aus dem 15. bis 18. Jahrhundert gezählt, als auch die sogenannte Innenstadt zwischen innerer und äußerer Stadtmauer.

Innenstadt
Nutřkowne městoVorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland/Wartung/Alternativname
Stadt Bautzen
Höhe: 190–223 m ü. NN
Fläche: 82 ha
Einwohner: 5386 (31. Dez. 2020)
Bevölkerungsdichte: 6.568 Einwohner/km²
Postleitzahl: 02625
Vorwahl: 03591
KarteWestvorstadtSüdvorstadtBoblitzOstvorstadtNordostringInnenstadtGesundbrunnenBurkOehnaLöschau
Karte
Lage der Innenstadt in Bautzen
Blick von der Friedensbrücke auf die Altstadt
Blick von der Friedensbrücke auf die Altstadt
Der Bau des Kornmarkt-Centers in der Bautzener Innenstadt war unter verschiedenen Aspekten umstritten
Der Bau des Kornmarkt-Centers in der Bautzener Innenstadt war unter verschiedenen Aspekten umstritten

Die eigentliche Altstadt, also der Stadtteil innerhalb der inneren Stadtmauer, umfasst ein Gebiet von 19 ha Fläche, welches in 326 Grundstücke aufgeteilt ist. Sie ist als Flächendenkmal der Städtebaukunst geschützt.


Einwohnerentwicklung


Von etwa 1300 bis heute hat sich die Einwohnerzahl der Bautzener Altstadt kaum verändert und lag immer um etwa 5000. Während der DDR-Zeit ging die Bevölkerung langsam aber stetig zurück und bestand zunehmend aus sozial schwächeren Bevölkerungsgruppen. Nach 1990 ist die Bevölkerung bis heute kontinuierlich gewachsen. Wohn- und Freizeitqualität haben sich beständig erhöht.

Einwohnerzahlen:

Die Wohnungsnachfrage nach saniertem Wohnraum in der Innenstadt ist hoch. Insbesondere der Bedarf an Ein- und Zweiraumwohnungen kann in bestimmten Mietbereichen teilweise nicht mehr gedeckt werden. Ein weiterer Einwohnerzuwachs ist allerdings auch begrenzt durch Verdichtung, Sanierungsgrad, Eigentumsverhältnisse und Aufnahmefähigkeit des Stadtgebietes.


Konfessionen


2010 waren von 5.369 Einwohnern 1.137 evangelisch (21,2 %), 548 katholisch (10,2 %) und 3.684 gehörten keiner oder einer anderen Religionsgemeinschaft an (68,6 %).[1]


Geschichte


Siehe: Geschichte der Stadt Bautzen


Quellen


  1. Stadtverwaltung Bautzen: Statistischer Bericht nach Stadtteilen. Februar 2011. (PDF; 2 MB)


Commons: Bautzen-Innenstadt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Innenstadt (Bautzen)

[ru] Инненштадт (Баутцен)

И́нненштадт или Ну́цковне-Ме́сто (нем. Innenstadt; в.-луж. Nutřkowne město (инф.)) — наименование старого города Баутцена, Германия. Один из городских районов. Исторический центр города площадью около 19 гектаров, в котором расположены многочисленные памятники истории, культуры и архитектуры, объекты общественной, социальной и культурной жизни лужицкого народа. Памятник городского зодчества, входит в реестр памятников культуры и истории федеральной земли Саксония[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии