world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Hüttchen ist ein Ortsteil der Gemeinde Odenthal.

Hüttchen
Gemeinde Odenthal
Höhe: 232 m ü. NN
Postleitzahl: 51519
Vorwahl: 02174
Hüttchen (Odenthal)
Hüttchen (Odenthal)

Lage von Hüttchen in Odenthal

Ortseingang von Hüttchen
Ortseingang von Hüttchen
Ortseingang von Hüttchen

Lage und Beschreibung


Benachbarte Orte sind Bömerich, Bömerichermühle, Feld, Schickberg, Grimberg, Schmeisig, Unterbreidbach, Eichholz und Neschen. Hüttchen gehört zu den Ortschaften, die man mit der Sammelbezeichnung Oberodenthal zusammenfasst. Er liegt an der Landesstraße 310 von Altenberg nach Bechen oberhalb der Großen Dhünntalsperre.


Geschichte


Die Topographische Aufnahme der Rheinlande von 1824 verzeichnet den Ort als Hüttchen, die Preußische Uraufnahme von 1844 als Hüttgen. 1846 gehörte Hüttchen unter dem Namen Hüttgen der Bürgermeisterei Odenthal an. Der laut dem Verzeichnis sämmtlicher Ortschaften des Regierungs-Bezirks Cölns als Zwei Häuser kategorisierte Ort besaß zu dieser Zeit zwei Wohnhäuser mit 20 Einwohnern, allesamt katholischen Glaubens.[1]

Im Gemeindelexikon für die Provinz Rheinland werden 1885 zwei Wohnhäuser mit neun Einwohnern angegeben.[2] 1895 besitzt der Ort vier Wohnhäuser mit 14 Einwohnern, 1905 drei Wohnhäuser und 15 Einwohner.[3][4]


Grillhütte


Die Gemeinde Odenthal hat für Kindergeburtstage, Familienfeiern, Wanderausflüge usw. eine öffentlich verfügbare Grillhütte in Hüttchen aufgestellt. Die Nähe zur Dhünntalsperre ermöglicht viele Wandermöglichkeiten.[5]


Siehe auch



Einzelnachweise


  1. Königliche Regierung zu Cöln (Hrsg.): Uebersicht der Bestandtheile und Verzeichniß sämmtlicher Ortschaften und einzeln liegenden benannten Grundstücke des Regierungs-Bezirks Cöln, nach Kreisen, Bürgermeistereien und Pfarreien, mit Angabe der Seelenzahl und der Wohngebäude, sowie der Confessions-, Jurisdictions-, Militair- und frühern Landes-Verhältnisse. Köln 1845 (Digitalisat).
  2. Gemeindelexikon für die Provinz Rheinland. Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1885 und anderer amtlicher Quellen bearbeitet vom Königlichen statistischen Bureau. In: Königliches statistisches Bureau (Hrsg.): Gemeindelexikon für das Königreich Preußen. Band XII, 1888, ZDB-ID 1046036-6 (Digitalisat).
  3. Gemeindelexikon für die Provinz Rheinland. Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1895 und anderer amtlicher Quellen bearbeitet vom Königlichen statistischen Bureau. In: Königliches statistisches Bureau (Hrsg.): Gemeindelexikon für das Königreich Preußen. Band XII, 1897, ZDB-ID 1046036-6.
  4. Gemeindelexikon für die Rheinprovinz. Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen bearbeitet vom Königlich Preußischen Statistischen Landesamte. In: Königliches Preußisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Gemeindelexikon für das Königreich Preußen. Heft XII, 1909, ZDB-ID 1046036-6.
  5. Grillhütte in Odenthal-Hüttchen abgerufen am 27. Februar 2019



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии