Höglwörth ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Anger im Rupertiwinkel im oberbayerischen Landkreis Berchtesgadener Land. Zur Volkszählung am 25. Mai 1987 wurden in dem als Kirchdorf typisierten Gemeindeteil 168 Einwohner nachgewiesen, in 45 Gebäuden mit Wohnraum bzw. 61 Wohnungen.[1]
Höglwörth Gemeinde Anger 47.81638888888912.847777777778541 | |
---|---|
Höhe: | 541 m ü. NHN |
Einwohner: | 168 (25. Mai 1987) |
Postleitzahl: | 83454 |
Vorwahl: | 08656 |
Die Geschichte des Orts ist eng verbunden mit dem Augustiner-Chorherrenstift Höglwörth auf der ebenfalls den Namen Höglwörth tragenden Halbinsel bzw. früheren Insel im Höglwörther See, dessen Gründung zwischen 1122 und 1129 angenommen wird. Der Ort war bis 1803 Teil des Fürsterzbistums Salzburg und kam endgültig 1816 zum Königreich Bayern.
Vor der Verlandung im Osten war die heutige Halbinsel eine Insel,[2] (Wörth ist ein altes Wort für Insel), wie auch noch auf der Flurkarte aus dem 19. Jahrhundert zu sehen ist.[3]