world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Höglwörth ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Anger im Rupertiwinkel im oberbayerischen Landkreis Berchtesgadener Land. Zur Volkszählung am 25. Mai 1987 wurden in dem als Kirchdorf typisierten Gemeindeteil 168 Einwohner nachgewiesen, in 45 Gebäuden mit Wohnraum bzw. 61 Wohnungen.[1]

Höglwörth
Gemeinde Anger
Höhe: 541 m ü. NHN
Einwohner: 168 (25. Mai 1987)
Postleitzahl: 83454
Vorwahl: 08656
Kloster Höglwörth
Kloster Höglwörth

Geschichte


Die Geschichte des Orts ist eng verbunden mit dem Augustiner-Chorherrenstift Höglwörth auf der ebenfalls den Namen Höglwörth tragenden Halbinsel bzw. früheren Insel im Höglwörther See, dessen Gründung zwischen 1122 und 1129 angenommen wird. Der Ort war bis 1803 Teil des Fürsterzbistums Salzburg und kam endgültig 1816 zum Königreich Bayern.

Vor der Verlandung im Osten war die heutige Halbinsel eine Insel,[2] (Wörth ist ein altes Wort für Insel), wie auch noch auf der Flurkarte aus dem 19. Jahrhundert zu sehen ist.[3]


Sehenswürdigkeiten


Heiliges Grab 2017
Heiliges Grab 2017



Einzelnachweise


  1. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, S. 70 (Digitalisat).
  2. Hermann und Anna Bauer: Klöster in Bayern, München 1985, ISBN 3-406-37754-8, S. 91
  3. Historische Flurkarte im BayernAtlas
  4. https://www.bayernwelle.de/berchtesgadener-land-und-salzburg/heiliges-grab-ist-abgesagt
  5. Archivlink (Memento des Originals vom 6. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pv-aap.de
  6. https://mk-online.de/meldung/heiliges-grab-in-hoeglwoerth-wird-nicht-aufgebaut.html
  7. https://www.pnp.de/lokales/berchtesgadener-land/Das-Heilige-Grab-faellt-erneut-aus-3928595.amp.html



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии