Hänichen ist ein Wohnplatz des zur Stadt Harzgerode gehörenden Ortsteils Alexisbad im sachsen-anhaltischen Landkreis Harz. Darüber hinaus ist es als Vorwerk im örtlichen Denkmalverzeichnis eingetragen.
Hänichen Stadt Harzgerode 51.64586111.087073400 | ||
---|---|---|
Höhe: | 400 m ü. NHN | |
Postleitzahl: | 06493 | |
Vorwahl: | 039484 | |
Lage von Hänichen in Sachsen-Anhalt | ||
![]() Blick auf Hänichen |
Hänichen liegt im Harz südlich der Bundesstraße 242 zwischen Alexisbad und Siptenfelde. Südlich von Hänichen führt der Wanderweg Selketalstieg von Alexisbad nach Silberhütte entlang.
1754 gründete Fürst Viktor Friedrich von Anhalt-Bernburg das Vorwerk Hänichen. Zuvor bestand an dieser Stelle eine gleichnamige Wüstung, auf der 1608 noch ein verfallener Kirchturm zu sehen war. Es entstand ein in Form eines Hufeisens angelegter Hof. 1830 wurde das als Erbpachtgut verkaufte Vorwerk in ein freies Erbenzinsgut verwandelt und am Ende des 19. Jahrhunderts zur Walderholungsstätte, dessen Wiesen als Fohlenweide des Kreises Ballenstedt dienten. Mittig steht ein zweigeschossiger, langgestreckter Verwaltungsbau; seine Fassade ist mit einer regionaltypischen vertikalen Verbretterung versehen. Darüber hinaus bestehen bescheidener ausgeführte Seitengebäude.
Alexisbad mit Hänichen und Klostermühle | Dankerode | Stadt Güntersberge mit Bärenrode und Friedrichshöhe | Harzgerode | Königerode | Mägdesprung | Neudorf | Schielo | Silberhütte | Siptenfelde | Straßberg mit Lindenberg