world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Husbymühle (dänisch: Husbymølle) ist ein Ortsteil der Gemeinde Husby.[1][2]

Husbymühle
Gemeinde Husby
Postleitzahl: 24975 Husby
Vorwahl: 04634
Husbymühle (Schleswig-Holstein)
Husbymühle (Schleswig-Holstein)

Lage von Husbymühle in Schleswig-Holstein


Lage


Die Häuser des Ortsteils Husbymühle liegen an der gleichnamigen Straße Husbymühle.[3] Nordöstlich von Husbymühle liegt der Hauptort der Gemeinde Husby, das Dorf Husby. Ungefähr 600 Meter nordwestlich liegt Gremmerup. Südlich von Husbymühle, in einer Entfernung von 800 Metern, liegt Husbyries. Direkt am östlichen Rand des Ortsteils Husbymühle liegt der Husbyer Nachbarort Spang. Direkt östlich von diesem beginnt wiederum die Nachbargemeinde Grundhof mit ihren Ortsteilen.


Hintergrund


Der Ortsname „Husbymühle“ weist darauf hin, dass sich dort die Mühle Husbys, eine königliche Erbpachts-Windmühle befand.[1][4][5] Auf der Karte der Preußischen Landesaufnahme um 1879, auf welcher Husby und Umgebung detailliert dargestellt wurden, war der Ortsname Husbymühle schon zu finden.[2] 1961 lebten 23 und 1970 20 Menschen in Husbymühle.[6] Bis zum Jahr 1970 gehörte Husbymühle offenbar zur Gemeinde Gremmerup, die im selben Jahr in die Gemeinde Husby eingemeindet wurde.[7]


Verschiedenes



Einzelnachweise


  1. Flensburger Tageblatt: Chroniken zum Anfassen und neue Verleihdauer, vom: 16. Februar 2012
  2. Preußische Landesaufnahme um 1879, abgerufen am: 8. März 2020
  3. Neue-Strassen. Husbymühle in Husby, abgerufen am: 27. Dezember 2020
  4. AKVZ - TOP1158 - Husbye (vormals Husbu), abgerufen am: 14. Dezember 2020 beziehungsweise Johannes von Schröder: Topographie des Herzogthums Schleswig, Oldenburg 1854, S. 248
  5. Hinsichtlich Abbildungen der Windmühle vergleiche: dort und dort beziehungsweise dort
  6. Genealogy. Husbymühle, abgerufen am: 27. Dezember 2020
  7. Vgl. Kreis Flensburg-Land sowie Genealogy. Gremmerup
  8. Unser Dorfshuttle. Unsere Fahrtrouten, S. 2 (Fahrtroutenkarte)
  9. Flensburger Tageblatt: Waschbär als außergewöhnliche Jagdtrophäe, vom: 19. Oktober 2009



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии