Horgauergreut (ehemals auch Horgauergreuth, Kreith) ist ein Kirchdorf, Ortsteil und eine Gemarkung der Gemeinde Horgau im schwäbischen Landkreis Augsburg in Bayern.
Horgauergreut
Gemeinde Horgau
Wappen von Horgauergreut48.401686910.6927756473
Höhe:
473m
Fläche:
3,64km²
Einwohner:
609(1987)
Bevölkerungsdichte:
167 Einwohner/km²
Eingemeindung:
1.Januar 1971
Postleitzahl:
86497
Vorwahl:
08294
Kirche St. Maria Magdalena
Geschichte
1862 bis 1929 gehörte Horgauergreut zum Bezirksamt Zusmarshausen und ab 1929 zum Bezirksamt Augsburg, das ab 1939 dann als Landkreis Augsburg bezeichnet wurde.
Horgauergreut war eine selbstständige Gemeinde mit nur einer Ortschaft (dem Pfarrdorf Horgauergreut) und mit einer Fläche von 364,49 Hektar[1] und wurde am 1. Januar 1971 im Zuge der Gebietsreform in Bayern in die Gemeinde Horgau eingemeindet.[2] Am 1. Mai 1978 kam Horgau mit allen Ortsteilen zu Zusmarshausen[3], was am 27. Oktober 1983 wieder rückgängig gemacht wurde.
Horgauergreut gehört zur katholischen Pfarrei Sankt Martin in Horgau.
Wilhelm Volkert (Hrsg.):Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S.424 (eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche).
Statistisches Bundesamt (Hrsg.):Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S.767.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии