world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Hopferstadt ist ein Gemeindeteil der Stadt Ochsenfurt im Landkreis Würzburg (Unterfranken, Bayern).

Hopferstadt
Höhe: 306 m ü. NHN
Einwohner: 672 (30. Dez. 2010)
Eingemeindung: 1. Mai 1978
Postleitzahl: 97199
Vorwahl: 09331
Urkatasterplan von Hopferstadt (um 1825)
Urkatasterplan von Hopferstadt (um 1825)
Urkatasterplan von Hopferstadt (um 1825)

Geographie


Das Pfarrdorf liegt in der Ochsenfurter Gau. Die gesamte Gemarkung besteht aus Acker- und Grünflächen. Der Thierbach entspringt dort und fließt südöstlich am Ort vorbei. Die Staatsstraße St 2269 führt zur B 13 bei Ochsenfurt (5 km nördlich) bzw. nach Oellingen (3,4 km südlich). Die Kreisstraße WÜ 50 führt nach Rittershausen (3,3 km westlich). Eine Gemeindeverbindungsstraße führt nach Geißlingen zur Kreisstraße NEA 47 (3,3 km östlich)[1]


Geschichte


Hopferstadt hat einen historisch gewachsenen ovalen Dorfgrundriss und ist geprägt von den typisch fränkischen giebelständigen Häusern und Scheunen. Die Landwirtschaft spielt mit fast 50 Betrieben bis heute immer noch eine bedeutende Rolle. Besonders sehenswert ist die denkmalgeschützte St. Peter-und-Paul-Kirche.

Mit dem Gemeindeedikt (frühes 19. Jahrhundert) entstand die Ruralgemeinde Hopferstadt. Im Zuge der Gebietsreform wurde diese am 1. Mai 1978 als letzte Gemeinde nach Ochsenfurt eingemeindet.[2]

In der Nähe des Ortes befindet sich eine Kreisgrabenanlage.


Einwohnerentwicklung



Baudenkmäler



Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Hopferstadt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Geographische Beschreibung von Hopferstatt, dem ersten Dorfe im Ochsenfurter Gau in Franken – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise


  1. Hopferstadt im BayernAtlas
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 756.
  3. Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis : Die Einwohnerzahlen der Gemeinden Bayerns in der Zeit von 1840 bis 1952 (= Beiträge zur Statistik Bayerns. Heft 192). München 1954, DNB 451478568, S. 212, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00066439-3 (Digitalisat).
  4. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, S. 382 (Digitalisat).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии