world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Hohenölsen ist ein Ortsteil der Stadt Weida im Landkreis Greiz in Thüringen.

Hohenölsen
Stadt Weida
Wappen von Hohenoelsen
Wappen von Hohenoelsen
Höhe: 372 m ü. NHN
Einwohner: 450 (31. Dez. 2012)
Eingemeindung: 31. Dezember 2013
Postleitzahl: 07570
Vorwahl: 036603
Karte
Karte
Lage von Hohenölsen in Weida
Teich in Hohenölsen
Teich in Hohenölsen

Geographie


Hohenölsen liegt auf einer Anhöhe im Thüringer Vogtland an der Bundesstraße 92 zwischen Weida und Greiz.

Zu Hohenölsen gehören auch die Ortschaften Neudörfel, Kleindraxdorf, Horngrund und Ölsengrund.


Geschichte


Kirche Hohenölsen (2022)
Kirche Hohenölsen (2022)

Unter den Vögten von Weida begann im 12. Jahrhundert der Landesausbau mit der Anlage von Dörfern und Burgen.

Der Sage nach wurde der 1356 erstmals erwähnte Ort von Bergmännern angelegt, die im Tal der Leuba nach Silber schürften. Ein zugehöriger Flurname „Silberloch“ haftet an einem aufgelassenen Steinbruch (heute als Geotop ausgewiesen und geschützt). Bis 1918/19 war Hohenölsen zweigeteilt. Während der größere Teil des Dorfes zum Amt Weida gehörte, war das alte Rittergut Hohenölsen mit seinen Besitzungen und dem Ortsteil Neudörfel eine Enklave des kleinen Fürstentums Reuß ältere Linie. Die wenige hundert Meter nordöstlich von Hohenölsen gelegene kleine Ortschaft Kleindraxdorf war früher eine wichtige Poststation an der Landstraße von Plauen nach Leipzig.

Am 1. Oktober 1922 wurden der reußische und der weimaraner Anteil der Gemeinde vereinigt. Ab 1991 war Hohenölsen Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Leubatal. Da diese am 31. Dezember 2013 aufgelöst wurde, ließ sich Hohenölsen in die Stadt Weida eingemeinden.[1]


Einwohnerentwicklung


Entwicklung der Einwohnerzahl (ab 31. Dezember 1994):

  • 1933 – 530
  • 1939 – 544
  • 1994 – 609
  • 1995 – 613
  • 1996 – 616
  • 1997 – 665
  • 1998 – 705
  • 1999 – 724
  • 2000 – 719
  • 2001 – 714
  • 2002 – 704
  • 2003 – 699
  • 2004 – 697
  • 2005 – 703
  • 2006 – 684
  • 2007 – 666
  • 2008 – 664
  • 2009 – 636
  • 2010 – 628
  • 2011 – 622
  • 2012 – 607
Datenquelle ab 1994: Thüringer Landesamt für Statistik

Kultur und Sehenswürdigkeiten


Die Dorfkirche von Hohenölsen zeigt noch romanische Stilmerkmale aus der Erbauungszeit. Am höchsten Punkt des Ortes erbaut diente die Kirche auch den adeligen Besitzern des benachbarten Rittergutes als Grablege. Das einstige Herrenhaus wurde in der DDR-Zeit abgetragen, in dem verfallenen Wirtschaftsgebäuden konnten sich mittelständische Betriebe ansiedeln. Am westlichen Ortsrand erstreckt sich der Gutspark. Ein großer Teich befindet sich ebenfalls in unmittelbarer Nähe zur Kirche, ihn umgeben die einstige Dorfschule und das Gasthaus „Zur Rotbuche“. Der historische Ortskern setzt sich in östlicher Richtung talwärts fort und besteht überwiegend aus Vierseithöfen.

Hohenölsen

Wirtschaft und Infrastruktur


Größter Arbeitgeber des Orts ist eine Produktionsstätte der Breckle GmbH, eines Matratzen- und Polsterbettenherstellers.

Hohenölsen ist mit seiner zentralen Lage im Landkreis Greiz Umstiegspunkt für die Regionalbusse der PRG Greiz. Die Linien 27, 28, 29 und 34 beginnen bzw. enden hier. Sie befahren die Bundes- und Verbindungsstraßen nach Wildetaube, Weida, Hohenleuben und Loitsch. Der Umsteigepunkt befindet sich am Anger in der Mitte des Ortes.

Linie Strecke Takt
PRG 27 Greiz – Wildetaube – Hohenölsen HVZ: stündlich, NVZ: zweistündlich
PRG 28 Zeulenroda – Hohenleuben – Hohenölsen HVZ: stündlich, NVZ: zweistündlich
PRG 29 Hohenölsen – Weida – Gera stündlich
PRG 34 Weida – Steinsdorf – Hohenölsen einzelne Fahrten

Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Hohenölsen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. StBA: Gebietsänderungen vom 01. Januar bis 31. Dezember 2013

На других языках


- [de] Hohenölsen

[en] Hohenölsen

Hohenölsen is a village and a former municipality in the district of Greiz, in Thuringia, Germany. Since 31 December 2013, it is part of the town Weida.

[ru] Хоэнёльзен

Хоэнёльзен (нем. Hohenölsen) — коммуна в Германии, в земле Тюрингия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии