Hohenwart ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Weißenbrunn im Landkreis Kronach (Oberfranken, Bayern).
Hohenwart Gemeinde Weißenbrunn 50.1954811.35503388 | |
---|---|
Höhe: | 388 m ü. NHN |
Einwohner: | 1 (25. Mai 1987)[1] |
Postleitzahl: | 96369 |
Vorwahl: | 09261 |
Die Einöde liegt am Fuße des Geiersberges (485 m ü. NHN, 0,7 km südöstlich). Eine Ortsstraße führt nach Weißenbrunn zur Bundesstraße 85 (0,2 km nordwestlich).[2]
Mit dem Gemeindeedikt wurde Hohenwart dem 1808 gebildeten Steuerdistrikt Weißenbrunn und der 1818 gebildeten Ruralgemeinde Weißenbrunn zugewiesen.[3]
Jahr | 001818 | 001861 | 001871 | 001885 | 001900 | 001925 | 001950 | 001961 | 001970 | 001987 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 4 | 4 | 5 | 3 | 9 | 28 | 5 | 5 | 1 | |
Häuser[4] | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | |||
Quelle | [3] | [5] | [6] | [7] | [8] | [9] | [10] | [11] | [12] | [1] |
Der Ort ist in die evangelisch-lutherische Dreieinigkeitskirche (Weißenbrunn) gepfarrt.
Böhlbach | Buch | Eichenbühl | Flöhberg | Friedrichsburg | Gössersdorf | Grün | Hohenwart | Holzhaus | Hummendorf | Kaltbuch | Neuenreuth | Neutennig | Obertennig | Plösenthal | Rangen | Reuth | Rucksgaße | Rucksmühle | Sachspfeife | Schaufel | Schleyreuth | Schlottermühle | Sorg | Thonberg | Untertennig | Weißenbrunn | Wildenberg | Wustung
Wüstungen: Mittlere Schneidmühle | Obere Schneidmühle | Schieferhaus | Schiefermühle | Steinbrunn | Untere Schneidmühle