world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Hillmicke ist ein Ortsteil der Gemeinde Wenden im südlichen Sauerland, Nordrhein-Westfalen (Deutschland), und gehört zum Kreis Olpe.

Hillmicke
Gemeinde Wenden
Einwohner: 1133 (31. Dez. 2017)[1]
Postleitzahl: 57482
Vorwahl: 02762
Ortsteil Hillmicke mit katholischer Pfarrkirche St. Antonius
Ortsteil Hillmicke mit katholischer Pfarrkirche St. Antonius
Ortsteil Hillmicke mit katholischer Pfarrkirche St. Antonius

Geografie


Der Ort liegt rund sieben Kilometer westlich von Wenden direkt an der Bundesautobahn 4 in unmittelbarer Nähe zum Autobahnkreuz Olpe-Süd (A4/A45) innerhalb des Naturparks Sauerland-Rothaargebirge. Zudem liegt das Dorf zwischen dem nördlich liegenden gleichnamigen Bach Hillmicke, der östlich verlaufenen Bigge und der südlich durch den Ort führenden Hakemicke. Die Bäche Hillmicke und Hakemicke entspringen westlich von Hillmicke. Der Legende zufolge lag der ursprüngliche Ort im Tal des Hillmickebachs, brannte zu unbekannter Zeit ab, und man siedelte daraufhin im benachbarten Hakemicketal neu. Legenden, dies sei im 30-jährigen Krieg geschehen, sind bislang nicht bewiesen, obwohl möglich.

Angrenzende Orte sind Gerlingen, Wendenerhütte, Brün, Büchen, Huppen und Schwarzbruch.

Die Hillmicke befindet sich zum Großteil im Naturschutzgebiet Steinkuhle und Hillmickebach.


Geschichte


Im Jahr 1536 gehörte Hillmicke zum Gericht Wenden. Frühe Anhaltspunkte über die Größe des Ortes ergeben sich aus einem Schatzungsregister (diente der Erhebung von Steuern) für das Jahr 1543. Demnach gab es in Hillmicke damals „Hilmicken“ 18 Schatzungspflichtige.[2]; die Zahl dürfte mit den damals vorhandenen Höfen bzw. Häusern übereingestimmt haben.


Religion


Im Jahr 1742 baute man in Hillmicke die erste Kapelle. Das Gotteshaus wurde 15 Jahre später durch ein Feuer vernichtet und anschließend wieder aufgebaut. 1919 erhielt die Gemeinde die Erlaubnis, auch Sonntagsgottesdienste zu feiern. Daraufhin baute man eine neue Kirche an die denkmalgeschützte Kapelle an. Am 8. Dezember 1928 wurde die St.-Antonius-Kirche eingeweiht.[3]


Einzelnachweise


  1. Gemeinde Wenden: Einwohnerstatistik, abgerufen am 8. April 2018
  2. Heimatverein-finnentrop.de: Schatzungsregister 1543 für das kurkölnische Sauerland, S. 57 (PDF) (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) abgerufen am 1. Juli 2015
  3. Pv-wendener-Land.de: Kirche St. Antonius von Padua in Wenden-Hillmicke (Memento vom 2. Juli 2015 im Internet Archive) abgerufen am 1. Juli 2015



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии