world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Hennethal ist der nördlichste Ortsteil der Gemeinde Hohenstein im südhessischen Rheingau-Taunus-Kreis.

Hennethal
Gemeinde Hohenstein
Wappen von Hennethal
Wappen von Hennethal
Höhe: 247 m ü. NHN
Fläche: 8,2 km²[1]
Einwohner: 381 (30. Jun. 2017)[1]
Bevölkerungsdichte: 46 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Juli 1972
Postleitzahl: 65329
Vorwahl: 06120

Geographie


Der Ort liegt im westlichen Hintertaunus inmitten des Naturparks Rhein - Taunus, etwa 10 km westlich von Idstein und der A 3 Köln – Frankfurt und 20 km nördlich der Landeshauptstadt Wiesbaden. Die umliegenden Ortschaften sind Panrod und Daisbach im Norden, Strinz-Trinitatis im Osten und Strinz-Margarethä im Süden.


Geschichte


Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort im Jahre 1392 als Hedenthal. Möglicherweise ist die Bezeichnung ein Hinweis auf die Sagengestalt des Riesen Hedo. Zwei Mühlen, die Bahnermühle und die Obermühle waren Bestandteil des Ortes. Im Jahr 1562 erhielt der Ort die erste Dorfschule in Nassau. 1703 wurde über den Grundmauern einer Kapelle die evangelische Kirche errichtet.

Am 1. Juli 1972 bildete die bis dahin selbständige Gemeinde Hennethal im Zuge der Gebietsreform in Hessen zusammen mit sechs weiteren Gemeinden auf freiwilliger Basis die neue Großgemeinde Hohenstein.[2][3] Für Hennethal wurde wie für die übrigen Ortsteile ein Ortsbezirk mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher errichtet.[4]


Kultur und Sehenswürdigkeiten





Einzelnachweise


  1. Statistiken der Gemeinde Hohenstein: Flächen und Einwohnerzahlen, abgerufen im September 2018.
  2. Gemeindegebietsreform in Hessen: Zusammenschlüsse und Eingliederungen von Gemeinden vom 21. Juni 1972. In: Der Hessische Minister des Inneren (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1972 Nr. 28, S. 1197, Punkt 851 Abs. 6. (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 4,4 MB]).
  3. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 378.
  4. Hauptsatzung. (PDF; 22 kB) § 6. In: Webauftritt. Gemeinde Hohenstein, abgerufen im Februar 2019.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии