world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Helsdorf liegt nordwestlich Burgstädt ca. 20 km nördlich von Chemnitz (Sachsen) zwischen den Flüssen Zwickauer Mulde und Chemnitz. Seit 1. Januar 1974 ist die ehemalige Gemeinde Ortsteil der Stadt Burgstädt.[1]

Helsdorf
Stadt Burgstädt
Höhe: 265 m
Eingemeindung: 1. Januar 1974
Postleitzahl: 09217
Vorwahl: 03724
Helsdorf (Sachsen)
Helsdorf (Sachsen)

Lage von Helsdorf in Sachsen


Geschichte


Blick auf Helsdorf
Blick auf Helsdorf

Im 12. Jahrhundert entstanden die heute nach Burgstädt eingemeindeten Waldhufendörfer Helsdorf, Burkersdorf, Göppersdorf, Heiersdorf und Mohsdorf. Auf der Höhe, rechts des Brauselochbachs befand sich die Kirche von Burkersdorf. Auf der sich nach Osten erstreckenden Pfarrhufe entstand ein Handelsplatz, der jetzige Marktplatz von Burgstädt, um den sich Handwerker und Händler ansiedelten.

Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 1436 als Hellewigistorff oder Helbigistorff. Das Dorf gehörte ab 1551 zum Amt Rochburg und 1843 zum Amt Rochlitz. Am 1. Januar 1974 wurde Helsdorf mit Herrenhaide nach Burgstädt eingemeindet.


Literatur



Einzelnachweise


  1. Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern. Verlag Metzler-Poeschel, Stuttgart, 1995, ISBN 3-8246-0321-7, Herausgeber: Statistisches Bundesamt.


Commons: Helsdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии