world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Heisterschoß [-ʃɔs] ist der nördlichste Stadtteil von Hennef (Sieg) im Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen.

Heisterschoß, Luftaufnahme (2017)
Heisterschoß, Luftaufnahme (2017)
Heisterschoss, ehemaliger Wasserturm
Heisterschoss, ehemaliger Wasserturm
Heisterschoß
Stadt Hennef (Sieg)
Höhe: 210 (190–212) m
Einwohner: 1190 (Jan. 2021)[1]
Eingemeindung: 1. August 1969
Postleitzahl: 53773
Vorwahl: 02242
Heisterschoß (Nordrhein-Westfalen)
Heisterschoß (Nordrhein-Westfalen)

Lage von Heisterschoß in Nordrhein-Westfalen


Lage


In direkter Nähe des Ortes liegt die Wahnbachtalsperre. Durch den Ort führt die Landesstraße 352, die in diesem Abschnitt seit Ende 2007 ein Teilstück der deutschen Alleenstraße ist. Das Dorf grenzt direkt an die Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid, deren nächstgelegene Ortsteile Remschoß und Pinn sind.


Geschichte


Der Name beruht auf den alten Bezeichnungen Heister für junge Buchen und -schoß für einen Bergvorsprung.

Heisterschoß gehörte bis 1956 zur Gemeinde Happerschoß, danach bis 1969 zur Gemeinde Lauthausen. Im Rahmen der kommunalen Neugliederung des Raumes Bonn kam die Ortschaft Heisterschoß zum 1. August 1969 an die damals neu gebildete Gemeinde Hennef (Sieg).


Sehenswürdigkeiten



Infrastruktur



Vereine





Einzelnachweise


  1. Hennef: Wohnplatzverzeichnis, Einwohnermeldeamt der Stadt Hennef



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии