Groß Kummerfeld ist eine Gemeinde im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein. Kleinkummerfeld, Kleinkummerfeld-Bahnhof und Willingrade liegen im Gemeindegebiet.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
54.050610.072732 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Segeberg | |
Amt: | Boostedt-Rickling | |
Höhe: | 32 m ü. NHN | |
Fläche: | 30,19 km2 | |
Einwohner: | 1878 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 62 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 24626 | |
Vorwahl: | 04393 | |
Kfz-Kennzeichen: | SE | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 60 028 | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Twiete 9 24598 Boostedt | |
Website: | www.grosskummerfeld.de | |
Bürgermeister: | Wilhelm Möllhoff (FWG) | |
Lage der Gemeinde Groß Kummerfeld im Kreis Segeberg | ||
![]() |
Groß Kummerfeld liegt östlich von Neumünster zwischen der Bundesstraße 430 nach Plön und der Bundesstraße 205 nach Bad Segeberg. Der im Gemeindegebiet gelegene Bahnhof Kleinkummerfeld an der Bahnstrecke Neumünster–Bad Oldesloe wird seit 1984 nicht mehr bedient; die Züge der Linie RB 82 passieren die Gemeinde ohne Halt.
Im Ortsteil Willingrade befindet sich die Quelle der Stör.
Blasonierung: „Von Gold und Grün im Wellenschnitt geteilt. Oben eine grüne Haferrispe zwischen zwei grünen Kornähren, unten ein unterhalbes silbernes Wagenrad.“[2]
Das Gemeindegebiet ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt, es gibt nur wenige Gewerbebetriebe.
In der Liste der Kulturdenkmale in Groß Kummerfeld stehen die in der Denkmalliste des Landes Schleswig-Holstein eingetragenen Kulturdenkmale.
Das am Bahnhof Kleinkummerfeld befindliche Eisenbahnmuseum Bahnhof Kleinkummerfeld ist ein seit 1986 bestehendes Verkehrsmuseum im Ortsteil Kleinkummerfeld. Es wird vom Verein Eisenbahnfreunde Mittelholstein betrieben.
Alveslohe | Armstedt | Bad Bramstedt | Bad Segeberg | Bahrenhof | Bark | Bebensee | Bimöhlen | Blunk | Boostedt | Bornhöved | Borstel | Bühnsdorf | Daldorf | Damsdorf | Dreggers | Ellerau | Fahrenkrug | Föhrden-Barl | Fredesdorf | Fuhlendorf | Geschendorf | Glasau | Gönnebek | Groß Kummerfeld | Groß Niendorf | Groß Rönnau | Großenaspe | Hagen | Hardebek | Hartenholm | Hasenkrug | Hasenmoor | Heidmoor | Heidmühlen | Henstedt-Ulzburg | Hitzhusen | Högersdorf | Hüttblek | Itzstedt | Kaltenkirchen | Kattendorf | Kayhude | Kisdorf | Klein Gladebrügge | Klein Rönnau | Krems II | Kükels | Latendorf | Leezen | Lentföhrden | Mönkloh | Mözen | Nahe | Negernbötel | Nehms | Neuengörs | Neversdorf | Norderstedt | Nützen | Oering | Oersdorf | Pronstorf | Rickling | Rohlstorf | Schackendorf | Schieren | Schmalensee | Schmalfeld | Schwissel | Seedorf | Seth | Sievershütten | Stipsdorf | Stocksee | Strukdorf | Struvenhütten | Stuvenborn | Sülfeld | Tarbek | Tensfeld | Todesfelde | Trappenkamp | Travenhorst | Traventhal | Wahlstedt | Wakendorf I | Wakendorf II | Weddelbrook | Weede | Wensin | Westerrade | Wiemersdorf | Winsen | Wittenborn
Gemeindefreies Gebiet im Kreis Segeberg
Forstgutsbezirk Buchholz