world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Giesensdorf ist ein Ortsteil der Stadt Pritzwalk im Landkreis Prignitz in Brandenburg.[3]

Giesensdorf
Stadt Pritzwalk
Höhe: 85 m ü. NHN
Fläche: 9 km²[1]
Einwohner: 316 (15. Aug. 2018)[2]
Bevölkerungsdichte: 35 Einwohner/km²
Eingemeindung: 31. Dezember 2001
Postleitzahl: 16928
Vorwahl: 03395
Giesensdorf (Brandenburg)
Giesensdorf (Brandenburg)

Lage von Giesensdorf in Brandenburg


Bild gesucht BW

Geographie


Der Ort liegt drei Kilometer südwestlich von Pritzwalk. Die Nachbarorte sind Schönhagen im Norden, Pritzwalk im Nordosten, Neuhof im Osten, Neuhausen und Buchholz im Südosten, Eggersdorf im Süden, Mesendorf, Bullendorf, Kuhsdorf und Ausbau im Südwesten, Ausbau im Westen sowie Kuhbier und Voßberg im Nordwesten.[4]


Geschichte


Die erste schriftliche Erwähnung von Giesensdorf stammt aus dem Jahr 1343. Darin wurde der Ort unter „Gysemarstorf“ verzeichnet. Bis 1816 gehörte der Ort zum Kreis Pritzwalk in der Provinz Prignitz; ein Teil der Kurmark der Mark Brandenburg und kam anschließend zum Kreis Ostprignitz. Ab 1952 gehörte Giesensdorf zum Kreis Pritzwalk im Bezirk Potsdam. Seit dem 6. Dezember 1993 ist der Ort ein Teil des heutigen Landkreises Prignitz.[5]


Bauwerke


Die Liste der Baudenkmale in Pritzwalk enthält zwei Einträge zum Ort. Darunter die um 1500 erbaute evangelische Dorfkirche Giesensdorf.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Hauptsatzung der Stadt Pritzwalk. 17. Juni 2015, § 1 (3) Gebiet der Stadt, S. 1 (daten.verwaltungsportal.de [PDF; 3,2 MB; abgerufen am 21. August 2018]).
  2. Stadtverwaltung Pritzwalk – Bürgerbüro (Hrsg.): Einwohnerzahlen Stadt Pritzwalk. Stand 15.08.2018. Pritzwalk 15. August 2018.
  3. Stadt Pritzwalk – Ortsteile nach § 45 Kommunalverfassung – Wohnplätze. In: service.brandenburg.de. Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg, abgerufen am 20. August 2018.
  4. BrandenburgViewer der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB)
  5. Neitmann (Hrsg.): Historisches Ortslexikon für Brandenburg – Teil 1 – Prignitz – A–M. 2012, S. 251.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии