Das Dorf Gantikow ist ein Ortsteil der fünf Kilometer südöstlich gelegenen Stadt Kyritz im Landkreis Ostprignitz-Ruppin an der Bundesstraße 103.
Gantikow Stadt Kyritz 52.97972222222212.34944444444448 | ||
---|---|---|
Höhe: | 48 m | |
Einwohner: | 300 | |
Eingemeindung: | 1. Juni 1974 | |
Postleitzahl: | 16866 | |
Lage von Gantikow in Brandenburg | ||
Die etwa 300 Einwohner in diesem Dorf ernähren sich seit alters her von der Landwirtschaft, was die dörflichen Strukturen erhalten hat.
Bereits in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts bestanden in Gantikow zwei Rittersitze und ein Wohnhof im Besitz der Familie von der Weyde. 1658 ging der Besitz an die Familie von Platen, die zu den einflussreichsten Familien der Prignitz gehörte und wichtige Funktionen im brandenburgisch-preußischen Staat bekleidete. 1872 wurde der Besitz an die bürgerliche Familie Neubauer verkauft. Im Jahre 1926 ging der Besitz an eine Frau Döpke über, die das Gebäude bis 1945 besaß. Am 1. Mai 1974 wurde Gantikow nach Kyritz eingemeindet.[1]
Die Dorfkirche in Gantikow ist ein gemauerte Feldsteinkirche mit einem eingezogenen Chor. Sie stammt aus dem 13. Jahrhundert und gehört zum Kirchenkreis Prignitz.[2]
Das Schloss Gantikow beherbergte bis 2010 das Deutsche Historische Lügenmuseum.
Berlitt | Bork | Drewen | Gantikow | Holzhausen | Kötzlin | Lellichow | Mechow | Rehfeld | Teetz-Ganz