Gaisheim ist ein Gemeindeteil des Marktes Moosbach im Oberpfälzer Landkreis Neustadt an der Waldnaab, Bayern.
Gaisheim Markt Moosbach 49.54666512.451896580 | |
---|---|
Höhe: | 580 m |
Einwohner: | 66 (9. Jul. 2015)[1] |
Eingemeindung: | 1939 |
Eingemeindet nach: | Tröbes |
Postleitzahl: | 92709 |
Vorwahl: | 09677 |
Gaisheim |
Gaisheim liegt an der Staatsstraße 2160 auf einer freien Fläche, die von den Hängen des 687 m hohen Bromberges, des 750 m hohen Stangenberges und des 693 m hohen Geisbühls sanft zum nordwestlich gelegenen Tröbes abfällt.[2]
Die ehemalige Hofmark Gaisheim wurde 1353 erstmals urkundlich erwähnt als leuchtenbergisches Lehen. Zum Stichtag 23. März 1913 (Osterfest) wurde Gaisheim als Teil der Pfarrei Moosbach mit 21 Häusern und 75 Einwohnern aufgeführt.[3] Am 31. Dezember 1990 hatte Gaisheim 74 Einwohner und gehörte zur Pfarrei Moosbach.[4]
Über Gaisheim führen der Glasschleifererweg und der Märchenwanderweg. Im Ort befindet sich ein ehemaliger Edelsitz.
Vom in östlicher Richtung 1 km entfernten Lohhof kommt der Fränkische Jakobsweg, der mit einer weißen Muschel auf hellblauem Grund markiert ist. Nächste Ortschaft am Fränkischen Jakobsweg ist das 6 km südwestlich von Gaisheim liegende Wildstein.[5]
Burgschleif | Burgtreswitz | Etzgersrieth | Fluröd | Gaisheim | Gebhardsreuth | Gebhardsreutherschleife | Gröbenstädt | Grub | Hammermühle | Hechtlmühle | Heumaden | Isgier | Kemnitzerschleif | Leinschlag | Lohhof | Moosbach | Mühlschleif | Neubau | Niederland | Ödbraunetsrieth | Ödhof | Ödpielmannsberg | Pfaffenrieth | Pielhof | Pielmühle | Ragenwies | Rohrhof | Rückersrieth | Sägmühle | Saubersrieth | Strehberg | Tradlhof | Tröbes | Uchamühle | Waltenrieth | Wirthsschleif