Der Ort liegt drei Kilometer westlich der Staatsgrenze zu Polen, drei Kilometer nordwestlich von Blankensee und zehn Kilometer nordöstlich von Löcknitz. Die Nachbarorte sind Stolec und Pampow im Nordosten, Rzędziny im Osten, Łęgi und Blankensee im Südosten, Fuchslöcher, Küsselhof und Mewegen im Südwesten sowie Theerofen, Grünhof und Glashütte im Nordwesten.[3]
Literatur
Landbuch des Herzogthums Stettin, von Kamin und Hinterpommern; oder des Verwaltungs-Bezirks der Königl. Regierung zu Stettin. Bearbeitet von Dr. Heinrich Berghaus. In: Landbuch des Herzogthums Pommern und des Fürstenthums Rügen. II. Theils Band II., enthaltend: den Randowschen Kreis und Allgemeines über die Kreise auf dem linken Oder-Ufer, 5. Der Randowische Kreis. Verlag von W. Dietze, Anklam 1865, S.1580 (Scan[abgerufen am 3.August 2017]).
Weblinks
Freienstein im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie
Einzelnachweise
Amt Löcknitz-Penkun – Der Amtsvorsteher – SB Einwohnermeldeamt (Hrsg.): Einwohnerzahlen. Löcknitz 22.April 2021.
Hauptsatzung der Gemeinde Blankensee. 28.November 2019, § 2 Ortsteile, S.1 (amt-loecknitz-penkun.de[PDF; 356kB; abgerufen am 19.April 2021]).
Geodatenviewer des Amtes für Geoinformation, Vermessungs- und Katasterwesen Mecklenburg-Vorpommern (Hinweise)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии