Felizenzell ist ein Gemeindeteil des Marktes Buchbach und eine Gemarkung im oberbayerischen Landkreis Mühldorf am Inn.
Felizenzell Markt Buchbach 48.3194312.26519 | |
---|---|
Eingemeindung: | 1. Januar 1972 |
Postleitzahl: | 84428 |
Die Kirche St. Felizitas und St. Leonhard ist im Kern gotisch, ein barocker Ausbau erfolgte 1730. Die Kirche wurde 1989 renoviert. In der Nähe ist auch die Heilquelle und Wallfahrtskapelle Maria Brünnl, ein kleiner barocker Saalbau mit Dachreiter von 1780, mit Brunnenhaus[1]
Felizenzell wurde mit dem bayerischen Gemeindeedikt von 1818 eine selbstständige Gemeinde. Am 1. Januar 1972 wechselte die Gemeinde Felizenzell aus dem Landkreis Landshut in den Landkreis Mühldorf am Inn und wurde im Zuge der Gebietsreform in Bayern nach Buchbach eingegliedert.[2]
Adlding | Au | Besenbuchbach | Bichlhub | Bilberg | Breitenau | Buchbach | Diemeck | Dötzkirchen | Eiching | Einstetting | Ella | Ellaberg | Endsgraben | Engolding | Erlach | Felizenzell | Fischbach | Geiersberg | Geiselbrechting | Gosselding | Greilhub | Grund | Gumpolding | Hagmering | Hasenwinkel | Heimpolding | Hinterholzen | Hohending | Höpfing | Iglberg | Kagen | Kastenberg | Kienrathing | Kindlbuch | Konrading | Kumpfmühle | Langenloh | Lehertshub | Linden | Litzelkirchen | Loiperding | Mauth | Moos | Nebelhub | Neuhäusl | Neuseidlthal | Niederhub | Niederloh | Oberbonbruck | Oberhub | Oberloh | Öd | Odering | Oseneck | Ottenloh | Peitzing | Pfarrhof | Pflegöd | Plattenberg | Plessenberg | Praßl | Ranetsham | Ranoldsberg | Remelberg | Rundbuch | Schmiedberg | Schwaig | Sicking | Spagelsöd | Stadlhub | Steeg | Sterneck | Stifthub | Thal | Waldpolding | Wies | Witzling | Zeil | Zelg