Etzenbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Ruppichteroth. Namensgebend ist der dortige Bachlauf, Ursprung ist Gut Etzenbach.
Etzenbach Gemeinde Ruppichteroth 50.8469444444447.4408333333333 | |
---|---|
Höhe: | 195–215 m ü. NHN |
Postleitzahl: | 53809 |
Vorwahl: | 02295 |
Der Ort liegt an den Hängen des Bergischen Landes im Bröltal. Im Südwesten liegt Schönenberg, im Nordosten Retscheroth und im Osten Hove.
1644 war das Gut zu Etzenbach im Besitz von Vollmar und Engelbert von Scheid genannt Weschpfennig. Das Gut musste einen Fuder Hafer abgeben.[1]
1809 hatte der Hof 9 katholische Einwohner.[2]
1910 waren für Etzenbach drei Haushalte verzeichnet: Tagelöhner Franz Peter Lückerath, Ackerer Franz Josef Lückeroth und Zimmerergeselle Wilhelm Lückeroth.[3]
Ahe |
Bacherhof |
Bechlingen |
Beiert |
Berg |
Bölkum |
Bornscheid |
Bröleck |
Brölerhof |
Broscheid |
Büchel |
Damm |
Derenbach |
Dörgen |
Ennenbach |
Etzenbach |
Fußberg |
Fußhollen |
Gießelbach |
Hänscheid |
Hambuchen |
Harth |
Hatterscheid |
Herrenbröl |
Herrnstein |
Hodgeroth |
Holenfeld |
Honscheid |
Hove |
Ifang |
Ingersau |
Jünkersfeld |
Junkersaurenbach |
Kämerscheid |
Kammerich |
Kesselscheid |
Köttingen |
Krahwinkel |
Kuchem |
Litterscheid |
Millerscheid |
Mittelsaurenbach |
Neuenhof bei Ruppichteroth |
Neuenhof bei Winterscheid |
Niederlückerath |
Niederpropach |
Niedersaurenbach |
Oberlückerath |
Obersaurenbach |
Oeleroth |
Paulinenthal |
Pulvermühle |
Reiferscheid |
Retscheroth |
Rose |
Rotscheroth |
Ruppichteroth |
Scheid |
Schmitzdörfgen |
Schmitzhöfgen |
Schneppe |
Schönenberg |
Schreckenberg |
Stockum |
Stranzenbach |
Straße |
Tanneck |
Thal |
Thilhove |
Velken |
Wingenbach |
Wingenbacherhof |
Winterscheid |
Winterscheiderbröl |
Winterscheider Mühle
ehemalige und untergegangene Ortsteile:
Bettringen |
Buch |
Durchhausen |
Felderhof |
Felderhoferbrücke |
Haus Bröleck |
Heide |
Höfferhof |
Huppach |
Lindenhof |
Schellenbruch |
Sieferhof |
Stein |
Tüschenhohn |
Wilkenrotherhof