Eschlhof ist ein Ortsteil der Stadt Waldmünchen im Landkreis Cham des Regierungsbezirks Oberpfalz im Freistaat Bayern.[1][2]
Eschlhof Stadt Waldmünchen 49.3647812.64504472 | ||
---|---|---|
Höhe: | 472 m ü. NHN | |
Einwohner: | 3 (Mai 2011) | |
Postleitzahl: | 93449 | |
Vorwahl: | 09972 | |
Lage von Eschlhof in Bayern | ||
Eschlhof liegt auf dem Südufer des Eschlbaches am Schlossweiher, 1,2 Kilometer nordwestlich der Staatsstraße 2400, 6 Kilometer westlich von Waldmünchen und 6,5 Kilometer südwestlich der tschechischen Grenze. Südöstlich von Eschlhof befindet sich das Feuchtgebiet Stockwiese in dem sich Bayerische und Böhmische Schwarzach zur Schwarzach vereinigen.[1][2]
Eschlhof gehörte nach seiner Gründung im 19. Jahrhundert zur Gemeinde Albernhof.[3] 1972 wurde die Gemeinde Albernhof in die Stadt Waldmünchen eingegliedert.[4]
Eschlhof gehört zur Pfarrei Ast.[5][6] 1997 hatte Eschlhof 1 Katholiken.[6]
Jahr | Einwohner | Gebäude |
---|---|---|
1861 | 8 | k. A.[7] |
1871 | 8 | 3[8] |
1885 | 8 | 1[9] |
1900 | 6 | 1[10] |
1913 | 6 | 1[5] |
1925 | 7 | 1[11] |
Jahr | Einwohner | Gebäude |
---|---|---|
1950 | 16 | 2[12] |
1961 | 10 | 1[13] |
1970 | 14 | k. A.[14] |
1987 | 4 | 1[15] |
2011 | 3 | k. A.[16] |
Albernhof | Almosmühle | Alte Ziegelhütte | Althütte | Arnstein | Ast | Beckenhöhle | Blumloh | Bonholz | Buchwalli | Eglsee | Englmannsbrunn | Eschlhof | Eschlmais | Geigant | Gibacht | Gleßling | Grub | Hagbügerl | Haidhof | Hammer | Haschaberg | Häuslarn | Heinzlgrün | Herzogau | Hirschhöf | Hocha | Hochabrunn | Höll | Katzbach | Keilbügerl | Kramhof | Kritzenast | Kühnried | Kümmersmühle | Lampachshof | Lengau | Lenkenhütte | Lodischhof | Machtesberg | Moosdorf | Neue Ziegelhütte | Ochsenweid | Perlhütte | Posthof | Prosdorf | Pucher | Rannersdorf | Ringberg | Roßhof (oberer) | Roßhof (unterer) | Schäferei | Sinzendorf | Spielberg | Straßenhäusl | Ulrichsgrün | Untergrafenried | Unterhütte | Waffenschleife | Waldmünchen | Zieglhütte | Zillendorf