Am 1. April 1971 wurde die Gemeinde Eschach nach Hopfen am See eingemeindet,[2] das dann bei der Gebietsreform 1978 in die Stadt Füssen eingegliedert wurde.[3] Die Gemeinde Eschach bestand 1961 aus den Gemeindeteilen Eschach, Erkenbollingen, Fischerbichl, Häusern und Heidelsbuch und hatte 192 Einwohner, 68 davon im Dorf Eschach.[4] Im Jahr 1964 betrug die Gemeindefläche 808,98 Hektar.[4]
Baudenkmäler
Siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Eschach
Die Kapelle St. Leonhard wurde 1755 über einem älteren Kern erneuert.
Persönlichkeiten
Alfred Köpf (* 1928), Unternehmer und Lokalpolitiker
Wilhelm Volkert (Hrsg.):Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S.468 (eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche).
Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.):Die Gemeinden Bayerns nach dem Gebietsstand 25. Mai 1987. Die Einwohnerzahlen der Gemeinden Bayerns und die Änderungen im Besitzstand und Gebiet von 1840 bis 1987 (=Beiträge zur Statistik Bayerns. Heft 451). München 1991, S.129–130, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00070717-7 (Digitalisat– Landkreis Ostallgäu; Fußnote 9).
Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.):Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand am 1. Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszählung 1961. Heft 260 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1964, DNB453660959, Abschnitt II, Sp.938 (Digitalisat).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии