Das Kirchdorf Ergertshausen liegt circa zwei Kilometer westlich von Egling an der Staatsstraße St2072.
Die Gemarkung Ergertshausen hat eine Fläche von 1522,17 Hektar[3] und zwei Gemarkungsteile. Der Gemarkungsteil 0 liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Egling, der Gemarkungsteil 1 ist deckungsgleich mit dem 372,1Hektar großen gemeindefreien Gebiet Pupplinger Au.
Geschichte
Die Siedlung ist im 12. Jh. als Heregershusun erstgenannt. Es liegt der bajuwarische Personenname Heriger zugrunde.
Die Gemeinde Ergertshausen, die aus den vier Orten Ergertshausen, Puppling, Riedhof und Sachsenhausen bestand, wurde zum 1. Januar 1973 nach Egling eingemeindet.[4]
Sehenswürdigkeiten
Katholische Filialkirche Mariä Himmelfahrt, erbaut in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts
Bodendenkmäler
→ Hauptartikel: Liste der Bodendenkmäler in Egling
Ergertshausen in der Ortsdatenbank des bavarikon, abgerufen am 28.November 2021.
Einzelnachweise
Müllers Großes Deutsches Ortsbuch 2012, S. 341.
419 für die ehemalige Gemeinde laut Ortsteile.(Nicht mehr online verfügbar.)20.Juli 2015,archiviertvomOriginalam22.Juli 2015;abgerufen am 20.Juli 2015.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.egling.de
Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.):Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand am 1. Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszählung 1961. Heft 260 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1964, DNB453660959, Abschnitt II, Sp.261 (Digitalisat).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии