Ellermühle ist ein dörflich geprägter Gemeindeteil der kreisfreien Stadt Landshut.
Ellermühle Kreisfreie Stadt Landshut 48.519612.0443397 | ||
---|---|---|
Höhe: | 397 m ü. NN | |
Einwohner: | 43 (2012)[1] | |
Postleitzahl: | 84028 | |
Lage von Ellermühle in Bayern | ||
Die Ellermühle war eine Einödmühle am Klötzlmühlbach bei Gündlkofen. Sie gehörte seit jeher zum Gebiet der Stadt Landshut. Seit 1962 befindet sich hier der Verkehrslandeplatz Landshut-Ellermühle.[2] Das 1975 eröffnete Speedwaystadion Ellermühle ist das Stadion des Automobilclubs Landshut, welches für Speedwayrennen nationaler und internationaler Art Verwendung findet. Die Ellermühle ist heute auch ein beliebtes Ausflugsziel mit Biergarten.
Achdorf | Aign | Attenkofen | Aubach | Auloh | Aumühle | Bartreith | Berg ob Landshut | Berggrub | Buchenthal | Dirnau | Duniwang | Echingerhof | Ehrnstorf | Eisgrub | Ellermühle | Englberg | Entenau | Feichtmaier | Frauenberg | Gretlmühle | Gündlkoferau | Haag | Hagrain | Hascherkeller | Kranzed | Innenstadt | Löschenbrand | Lurzenhof | Moniberg | Mühlhof | Münchnerau | Neubau | Neudeck | Peterreuth | Reithof | Sallmannsberg | Salzdorf | Schaumburg | Schönbrunn | Schopperhof | Schwaig | Schweinbach | Seethal | Siebensee | Stallwang | Sterneck | Straßburg | Unterschönbach | Voglheerd | Waas | Wampelmühle | Wolfstein | Wolfsteinerau