world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Eickhoff ist eine nordwestliche Ortschaft der ostwestfälischen Stadt Büren (Westfalen), Nordrhein-Westfalen. Das 90-Einwohner-Dorf[1] hat eine Fläche von 4,09 km² (Stand 31. Oktober 2007) und liegt auf der Paderborner Hochfläche. Ortsvorsteher ist Josef Püster[2].

Eickhoff
Stadt Büren
Höhe: 297 m
Fläche: 4,09 km²
Einwohner: 90 (31. Dez. 2019)
Bevölkerungsdichte: 22 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 1975
Postleitzahl: 33142
Vorwahl: 02951
Karte
Karte
Lage von Eickhoff in Büren

Geographie



Nachbarorte



Geschichte


Die ältesten Siedlungsspuren in Form von Bronzezeitlichen Hügelgräbern findet man in den naheliegenden Waldgebieten Nadel und Schorn. Die erste urkundliche Erwähnung stammt wahrscheinlich aus dem Jahre 1368. Wo Eickhoff als “Ekhov” im Lehnsregister des Jahres bezeichnet wird. Seit Gründung des Ortes gehörte Eickhoff kirchlich zum benachbarten Steinhausen und politisch zur Herrschaft Büren. Im Jahr 1734 bekam der Ort seine erste Kapelle. Durch die Lage der Ortschaft am westlichen Rand des Hochstifts Paderborn zum Erzbistum Köln wurde der Ort immer wieder während Streitigkeiten zwischen den beiden Ländern beschädigt. Im Jahr 1803 ging Eickhoff an Preußen und gehörte politisch so zu Steinhausen. Nach der Gründung des Königreich Westphalens gehörte es diesem an. Zu dieser Zeit wurde der Ort wieder von Steinhausen getrennt und gelangte 1811 zu seiner politischen Selbständigkeit. Seit dem 1. Januar 1975 gehört Eickhoff zur Gemeinde Büren und verlor damit seine politische Selbständigkeit.[4]


Verkehr


Der Ort liegt an der Landstraße 747, die Eickhoff mit der Ortschaft Langenstraße im Kreis Soest verbindet.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Einwohnerentwicklung 2019. In: Stadt Büren (Hrsg.): Stadtspiegel der Stadt Büren. Heft Nr. 178, 7. März 2020, S. 4.
  2. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 6. April 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bueren.de
  3. Geographische Kommission für Westfalen (Hg.): Geographisch-Landeskundlicher Atlas von Westfalen, Themenbereich X Administration und Verwaltung, Doppelblatt staatliche und kommunale Verwaltungsgliederung, Münster 1990.
  4. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 320.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии