world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Eggmühl ist ein Gemeindeteil des Marktes Schierling im Landkreis Regensburg (Oberpfalz, Bayern). Das Kirchdorf Eggmühl war 1809 Schauplatz der Schlacht bei Eggmühl und bis 1978 Sitz der gleichnamigen Gemeinde.

Eggmühl: Löwendenkmal
Eggmühl: Löwendenkmal
Eggmühl
Wappen von Eggmühl
Wappen von Eggmühl
Höhe: 368 m ü. NHN
Einwohner: 349 (30. Jun. 2022)[1]
Eingemeindung: 1. Mai 1978
Postleitzahl: 84069
Vorwahl: 09451
Schloss Eggmühl
Schloss Eggmühl
Schloss Eggmühl

Geschichte


Schloss Eggmühl wurde im 12. Jahrhundert erbaut und war damals im Besitz der Truchsesse zu Heilsberg und der Herren von Eggmühl. Ab 1475 befand sich hier ein Pfleggericht der Herzöge von Bayern. Die Schlacht bei Eggmühl vom 22. April 1809 endete mit dem Sieg der Franzosen und Bayern über Österreich. 1812 kam das Schloss in den Besitz des Grafen von Montgelas.

Die Gemeinde Eggmühl entstand mit dem bayerischen Gemeindeedikt von 1818. Sie umfasste neben Eggmühl die Orte Kraxenhöfen, Lindach, Schnitzlmühl, Unterdeggenbach und Walkenstetten. Am 1. Mai 1978 wurde Eggmühl nach Schierling eingemeindet.[2]


Sehenswürdigkeiten


In der Liste der Baudenkmäler sind für Eggmühl neben dem Schloss ein Löwendenkmal zum Andenken an die Schlacht vom 22. April 1809, die Katholische Filialkirche St. Lorenz und das Gasthaus Zum Napoleon aufgeführt.[3]


Verkehr


Eggmühl liegt an der Bundesstraße 15.

Der Bahnhof Eggmühl ist ein regional bedeutsamer Haltepunkt an der Bahnstrecke München–Regensburg. Er wird im Zwei-Stunden-Takt von Regional-Express-Zügen der Relation MünchenLandshutRegensburgNürnberg und im Stundentakt vom sogenannten Flughafenexpress auf der Relation Flughafen München–Landshut–Regensburg bedient. Der Markt Schierling ist über die Buslinie 25 von Regionalbus Ostbayern an den Bahnhof angebunden.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Einwohnerzahlen von Schierling (ohne Nebenwohnsitz) und der Gemeindeteile. In: Markt Schierling. Abgerufen am 29. September 2022.
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 657 und 658.
  3. Denkmalliste für Schierling (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege

На других языках


- [de] Eggmühl (Schierling)

[en] Eckmühl

Eckmühl (formerly known in English as Eggmuhl, in Bavaria officially as Eggmühl) is a village of Germany, in Bavaria, on the Große Laaber, 20 km S.E. of Regensburg. It is famous as the site of a battle fought on the 22 April 1809 during the War of the Fifth Coalition between the French, the Bavarians, the Württembergers under Napoleon, and the Austrians under the Archduke Charles, which resulted in the defeat of the latter. Napoleon, in recognition of Marshal Davout's great share in the victory, conferred on him the title of Prince of Eckmühl.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии