world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Der Staatsforst Eck ist nach dem Schellenberger Forst das kleinere der beiden verbliebenen gemeindefreien Gebiete im Landkreis Berchtesgadener Land, mit einer Fläche von 12,60 km².

Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk: Oberbayern
Landkreis: Berchtesgadener Land
Höhe: 1421 m ü. NHN
Fläche: 12,6 km2
Einwohner: 0 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 0 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: BGL, BGD, LF, REI
Gemeindeschlüssel: 09 1 72 452
Lage des gemeindefreien Gebiets Eck im Landkreis Berchtesgadener Land
Karte
Karte
Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Gemeindefreies Gebiet
Der Hohe Göll von der Roßfeldhöhenringstraße betrachtet
Der Hohe Göll von der Roßfeldhöhenringstraße betrachtet

In dem Gebiet befinden sich die Ecker Alm, die Untere und die Obere Ahornalm und die Roßfeldalm, die alle bestoßen sind. Die Roßfeldhütte in unmittelbarer Nähe der Roßfeldalm dagegen gehört mit ihrer Umgebung als Exklave zum Markt Berchtesgaden, ebenso wie der Berggasthof Ahornkaser (Gastwirtschaft und Wohnung im Bereich der Oberen Ahornalm), sowie drei weitere Exklaven (Purtschellerhaus, Schifferer Hütte und gegenüberliegender Parkplatz Berlerkaser). Die Ecker Alm und die Obere und Untere Ahornalm weisen Baudenkmäler auf.[2] Von der aufgelassenen Ofneralm steht nur noch der Kaser von 1871, der vom Forstamt als Diensthütte genutzt wird.

Innerhalb des Staatsforstes liegt eine rund 100 Hektar große Enklave des Marktes Berchtesgaden mit einem Teil der Gnotschaft Resten (Gemarkung Au) und mit der Siedlung Buchenhöhe (Gemarkung Salzberg). Daneben gibt es fünf Berchtesgadener Enklaven (siehe oben), die zusammen mit dem Flurstück um das Kehlsteinhaus die Gemarkung Eck innerhalb des Marktes Berchtesgaden bilden.

Die Bundesstraße 319 führt durch das Gebiet, und von dieser abzweigend die Roßfeldhöhenringstraße. Außerdem führt die Kehlsteinstraße durch das Gebiet, das Kehlsteinhaus liegt jedoch nicht mehr im gemeindefreien Gebiet, sondern im Gemeindegebiet des Marktes Berchtesgaden.


Flächennutzung


Der Wald nimmt knapp 72 Prozent der Gebietsfläche ein, gefolgt von Felsen (die nach amtlicher Flächenkategorisierung zum Unland gehörten) mit 16 Prozent. Daneben ist noch die Kategorie Landwirtschaftsfläche mit 8,5 Prozent erwähnenswert.

Flächennutzung
nach ALB
31.12.2012[3]
HektarProzent
700 Waldfläche902,7571,63
950 Unland203,3916,14
600 Landwirtschaftsfläche106,908,48
500 Verkehrsfläche40,313,20
800 Wasserfläche5,690,45
Gebäude- und Freifläche1,330,11
Summe1260,37100,00
Flächennutzung
nach ALKIS
31.12.2016[4]
HektarProzent
32000 Wald969,277876,94
33000 Gehölz15,83461,26
37000 Unland, Vegetationslose Fläche135,877010,79
31200 Grünland86,34476,85
21000 Straßenverkehr31,92602,53
22000 Weg12,19900,97
23000 Platz0,43310,03
41000 Fließgewässer5,99460,48
Summe1259,7565100,00

Einzelnachweise


  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege: Eck (PDF; 186 kB)
  3. Nutzungsartenschlüssel nach dem AdV-Nutzungsartenverzeichnis von 1991 (Memento vom 1. Dezember 2017 im Internet Archive)
  4. Nutzungsartenschlüssel nach ALKIS


Commons: Eck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии