world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Eboldshausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Kalefeld im Landkreis Northeim, Niedersachsen.

Eboldshausen
Gemeinde Kalefeld
Wappen von Eboldshausen
Wappen von Eboldshausen
Höhe: 144 m ü. NHN
Einwohner: 199 (5. Aug. 2019)
Eingemeindung: 1. März 1974
Postleitzahl: 37589
Vorwahl: 05553
Eboldshausen (Niedersachsen)
Eboldshausen (Niedersachsen)

Lage von Eboldshausen in Niedersachsen


Lage


Das Dorf liegt am Westrand des Harzes südwestlich von Kalefeld und westlich des Bierberges nahe der A7.


Geschichte


Eine erste Erwähnung aus dem Jahre 1141, als das Kloster Northeim eine Hufe Land in Alboldishusen beziehungsweise Alwoldishusen besaß, kann sich auch auf eine Ortswüstung †Alboldeshausen bei der Boyneburg beziehen. Die erste schriftliche Erwähnung Eboldshausens ist dann aus dem Jahr 1226 als Helboldeshusen überliefert.[1]

Eboldshausen wurde am 1. März 1974 in die Gemeinde Kalefeld eingegliedert.[2]


Politik



Ortsrat


Der Ortsrat, der Eboldshausen vertritt, umfasst fünf Mitglieder. Bei der Kommunalwahl 2021 ergab sich folgende Sitzverteilung:[3]


Ortsbürgermeister


Ortsbürgermeister ist Richard Lemke.


Wappen


Auf blauem Schild mit silbernen Wellenbalken diagonal von unten rechts nach oben links geteilt. Oben ein goldener Erntestrauß mit zwei roten Rosen, unten eine silberne Muschel.

Die Jakobsmuschel weist auf die Jakobi-Kirche und der Wellenbalken auf die vielen Quellen des Ortes hin. Mit dem Erntestrauß wird eine etwa 100-jährige Tradition von Eboldshausen symbolisiert.


Kultur und Sehenswürdigkeiten


St.-Jakobi-Kirche
St.-Jakobi-Kirche

Einzelnachweise


  1. Kirstin Casemir, Franziska Menzel, Uwe Ohainski: Die Ortsnamen des Landkreises Northeim. In: Jürgen Udolph (Hrsg.): Niedersächsisches Ortsnamenbuch (NOB). Teil V. Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2005, ISBN 3-89534-607-1, S. 108 f.
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 216.
  3. Ergebnis Ortsratswahl 2021. Abgerufen am 9. Juli 2022.





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии