Ebendorf ist ein Ortsteil der Einheitsgemeinde Barleben im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.
Ebendorf Einheitsgemeinde Barleben | ||
---|---|---|
![]() | ||
Höhe: | 56 m | |
Fläche: | 5,08 km² | |
Einwohner: | 2084 (2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 410 Einwohner/km² | |
Eingemeindung: | 1. Juli 2004 | |
Eingemeindet nach: | Mittelland | |
Postleitzahl: | 39179 | |
Vorwahl: | 039203 | |
Lage von Ebendorf in Sachsen-Anhalt | ||
![]() Evangelische Kirche in Ebendorf |
Ebendorf ist ein Haufendorf, das im Osten der Niederen Börde an der Kleinen Sülze[2] liegt. Direkt am Ortsrand verläuft die Bundesautobahn 2 und die Bundesautobahn 14.
Bereits am 1. Mai 1992 gründeten die Gemeinden Barleben, Ebendorf und Meitzendorf zur Erledigung ihrer Verwaltungsaufgaben die Verwaltungsgemeinschaft Mittelland. Nach einem Bürgerentscheid entstand aus den drei Gemeinden zum 1. Juli 2004 dann die Einheitsgemeinde Mittelland[3], die aber schon am 2. Juni 2005 in Barleben umbenannt wurde.
Seit der Fusion des Bördekreises und des Ohrekreises am 1. Juli 2007 zum Landkreis Börde gehört Ebendorf jetzt zu diesem neugebildeten Landkreis.
Ebendorf war vermutlich schon im 7. Jahrhundert besiedelt, wie Funde in der Feldgemarkung aus dem Jahre 1836 zeigen. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 966 in einer Urkunde des Bischofs Bernhard von Halberstadt. Bis 1552 blieb der Ort in klösterlichem Besitz.
Mit dem Bau der Kirche wurde 1457 begonnen. Ein Neubau folgte um 1660. 1785 lebten in Ebendorf 355 Einwohner.
Neben fünf Steinbrüchen bestanden bis etwa 1925 im Ort eine Zuckerfabrik, zwei Zichoriendarren, zwei Windmühlen, eine Käserei und eine Ziegelei.
Das Wappen wurde von Günther Gembalski entwickelt und am 22. April 1999 durch das Regierungspräsidium Magdeburg genehmigt.
Blasonierung: „In Blau ein steigender silberner Eibenzweig mit drei roten Früchten, überhöht und zwischen zwei schräg abfallenden, schwarz strukturierten silbernen Steinbruchwänden auf fünfmal wellenförmig von Silber und Blau geteiltem Schildfuß.“
Die Farben der Gemeinde sind Silber (Weiß) – Blau.[4]